Category Archives: Medien

Streaming-Kosmos im Shelfd-Podcast

Shelfd ist eine Berliner Kuratierplattform, die helfen will, aus der Materialfülle der verschiedenen Mediatheken und Streamingplattformen die passenden Videos zu finden. Wer sich für den kostenlosen Newsletter anmeldet, erhält regelmässig personalisierte, handverlesene Empfehlungen. Seit August 2019 gibt es zusätzlich den … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Die Postkarte wird 150

Der gestrige Kulturplatz beschäftigt sich mit “Das MMS seiner Zeit: Die Postkarte wird 150“. Dazu gibt es u.a. einen Besuch in der grafischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek: “Was heute für Social Media gilt, traf früher auf die Postkarte zu: Die … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment

NZZ-Podcastserie “Sihlquai”

Nick Lüthi berichtet im Medienwoche-Artikel “Jetzt wollen auch sie den Ton angeben: Schweizer Medienhäuser setzen auf Podcasts” über den Podcast-Boom bei Schweizer Zeitungen. Lobende Worte findet er dabei für die NZZ-Podcast-Serie “Sihlquai“: “Mit der Podcast-Serie «Sihlquai» über unaufgeklärte Morde an … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged | Leave a comment

Gedrucktes 3sat TV- & Kulturmagazin wird eingestellt

Das gedruckte 3sat TV- & Kulturmagazin wird zum Jahreswechsel 2018/2019 eingestellt. Als Ersatz kann ein wöchentlicher, multimedialer Newsletter abonniert werden (Mail an magazin@3sat.de). Zusätzlich gibt es auf der Homepage von 3sat sowie im frei zugänglichen digitalen Presseportal für Journalisten weiterführende … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Wie tönt ein Kassetten-Bandsalat?

Conserve the Sound ist ein Online-Museum für Geräusche obsoleter Medien. Ähnliche Projekte sind das „Museum of Obsolete Objects“ und „The Museum of Endangered Sounds“ (via Techcrunch): “»Conserve the sound« is an online museum for vanishing and endangered sounds. The sound … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

No-Billag-Initiative – Konsequenzen für die Wissenschaft

Am 4.3.2018 wird über die No-Billag-Initiative abgestimmt. Eine Annahme hätte auch weitreichende Folgen für die Wissenschaft. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben die fünf wichtigsten Konsequenzen in Zusammenarbeit mit Medien-ExpertInnen zusammengefasst (via akademien-schweiz.ch): • Gefährdung des Dialogs zwischen der Wissenschaft … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

Nerdfunk zum Thema Fake-News

Nerdfunk 399 behandelt das Thema Fake-News.

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Erste Einblicke ins geplante Design von Republik.ch

Matthias Schüssler interviewt in Nerdfunk 392 Clara Vuillemin, die beim ambitionierten Schweizer Zeitungs-Projekt Republik.ch für die Technik zuständig ist: “Sie ist IT-Chefin im heissesten Journalismus-Startup, dass es auf der Welt je gab: Clara Vuillemin (25) kümmert sich bei Republik.ch um … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Wörterbuch der Journalistik

Neu im Netz ist das erste deutschsprachige Lexikon der Journalistik. Darin gibt es u.a. einen Artikel mit weiterführender Literatur zum Thema “Recherche” (via Newsletter Netzwerk Recherche): “Das Wörterbuch wendet sich nicht nur an Wissenschaftler oder Studierende entsprechender Fachrichtungen, sondern an … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Medien | Tagged | 1 Comment

Tipps im Umgang mit Falschnachrichten

SRF mySchool vom 27.3.2017 befasst sich mit dem Thema “Fake-News – Tipps im Umgang mit Falschnachrichten” und “Alles Lüge oder was?” (via Newsletter SRF mySchool): “Die Redaktion von «SRF mySchool» hat zwei Reporterinnen losgeschickt, um die Wahrheit über Fake-News aufzudecken. … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment