Category Archives: Medienkompetenz

Medienkompetenz im Schulalltag

“Jugend und Medien” hat einen neuen Ratgeber zum Thema “Medienkompetenz im Schulalltag” erstellt, der hier kostenlos downgeloadet oder in Papierform bestellt werden kann: “Das nationale Programm Jugend und Medien stellt neu die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» zur Verfügung. Der Ratgeber … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

WhatsApp bei Jugendlichen am beliebtesten

Die Bitkom hat unter dem Namen “Kinder und Jugend 3.0” ein Studie zum Internetverhalten bei rund 1000 Kindern und Jugendlichen durchgeführt (via Bitcom.org): “Laut der Umfrage nutzen 39 Prozent der 6- bis 7-Jährigen das Internet und 76 Prozent der 8- … Continue reading

Posted in App, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Magazin für Medienkompetenz

Die Website zu Scout – Das Magazin für Medienkompetenz ist seit Kurzem überarbeitet und erheblich erweitert. Scout-magazin.de orientiert zum Thema Medienkompetenz: Reportagen über Medienerziehung, Interviews mit Experten zur veränderten Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Wissenswertes zum Thema Bildung und Recht, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz

In der Artikelreihe “Medienkompetenz quo vadis?” beschäftigt sich Netzpolitik.org mit verschiedenen Aspekten der Medienkompetenz. Bis jetzt erschienen ist: Teil I Was ist das eigentlich? Teil II Informatik & Co. an deutschen Schulen – Bestandsaufnahme Teil III: Interview zum Projekt “Chaos … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Buch als Leitmedium in der Schule

Prof. Dr. Andreas Breiter hat 2011 im Rahmen des Forum Europrofession zum Thema “Weiterbildung und Medienkompetenz von Lehrern: Ergebnisse einer Analyse” gesprochen. Bei Minute 26:50 macht er die Aussage, dass in der Schule das Buch nach wie vor das Leitmedium … Continue reading

Posted in Bücher, Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Fake oder Wahrheit

SRF MySchool thematisiert in der Sendung “Medienkompetenz: virtueller Müll” vom 4.12.2013, wie wichtig es ist, eine Meldung auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen: “Fast 13 Millionen Youtube-Klicks, wenn einer übers Wasser rennt. Einen Baby-klauenden Adler haben sich nach nur drei Monaten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Schöner spicken mit dem Smartphone

Philippe Wampfler hat heute für die WBZ einen Kurstag zum Thema Smartphone im gymnasialen Unterricht geleitet. Die Unterlagen dazu sind hier zu finden. An Apps werden darin u.a. Evernote, das Spiel “Anno Domini”, Duden und Wolfram Alpha erwähnt.

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien

Damian Duchamp schreibt unter dem Titel “Warum klappt es an unseren Schulen nicht mit der Vermittlung von Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien?” über die digitalen Medien-Kenntnisse Erwachsener: “Ein Wiki nutzen, ein Blog betreiben, kollaborativ einen Text mit Google Docs erstellen? … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Tablet-Webinar

Hampi Fülleman hat vergangenen Mittwoch ein Webinar zum Thema Tablets veranstaltet. Es kann online angeschaut werden. Die Links zu den besprochenen Apps sind auf Medienbildung PHTG verlinkt.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

iPads an der Kanti Frauenfeld

Ab Frühling 2014 müssen alle neuen SchülerInnen an der Kantonsschule Frauenfeld ein eigenes iPad mitbringen. Mehr dazu auf SRF.ch.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment