Category Archives: Medienkompetenz

CORRECTIV.Faktencheck WhatsApp-Kanal

Alle Faktenchecks und Hintergrundberichte von CORRECTIV.Faktencheck gibt es ab sofort über einen Whatsapp-Kanal direkt aufs Handy (via correctiv.org).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

KIM-Studie 2022

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat die Neuausgabe der KIM-Studie vorgelegt (via Fachstelle öffentliche Bibliotheken NRW): “Kinder in Deutschland wachsen in Haushalten mit zahlreichen Medien auf. Auch wenn sie selber noch wenig eigene Geräte besitzen, nutzen sie Smartphone, Tablet und Co. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Medienkompetenz in einer digitalen Welt

Das Heft “bpb Informationen zur politischen 355 Bildung: Medienkompetenz in einer digitalen Welt” ist kostenlos online verfügbar: “Medien – digitale wie traditionelle – spielen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen. Sie informieren über das Geschehen weltweit und bieten zudem … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Arte-Film “Die zerstörerische Macht von Fake News”

“Die zerstörerische Macht von Fake News” (88 Minuten, bis 14.5.2024) auf dem Arte-Portal: “Woher soll man wissen, wem man vertrauen kann in einer Zeit, in der jeder fast alles veröffentlichen kann, was er möchte? Fake News sind allgegenwärtig und scheinen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

KI und Deepfakes

Philosoph Joshua Habgood-Coote hält Warnungen vor gefälschten Bildern für schädlicher als die Fälschungen selbst (via srf.ch): “Viel gelassener sieht das der Philosoph Joshua Habgood-Coote, der an der Universität Leeds lehrt und zur Erkenntnistheorie forscht. Warnungen vor einem Vertrauenskollaps hält er … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Wie erkenne ich Falschmeldungen?

Correctiv gibt 10 Tipps zum Thema “Wie erkenne ich Falschmeldungen?”.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fake Science

(via Archivalia) “Unsinnige wissenschaftliche Artikel, deren Inhalt erfunden ist, finden immer häufiger Eingang in anerkannte akademische Zeitschriften. Das ergibt eine Studie, die der Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bernhard Sabel, zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Emely … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Fake News – Russische Propaganda für Anfänger

Die Nominationen für den Grimme Online Award 2023 sind jetzt online. Darunter ist “Fake News – Russische Propaganda für Anfänger” “Das russische Staatsfernsehen steuert mit gezielten Fehlinformationen die öffentliche Meinung über den Angriff auf die Ukraine. Doch wie genau wird … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Wie man Bilder-Deepfakes enttarnen kann

Das Bild wirkt nicht authentisch: Die eingekreisten Details zeigen Unregelmäßigkeiten auf, so ist Putins Kopf beispielsweise ungewöhnlich groß und an der Spitze seines rechten Schuhs sind unnatürliche Wölbungen zu erkennen; eine Säule im Hintergrund verläuft schief (Quelle: Telegram; Screenshots, Collage … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Podcast zu Cybergrooming

Im Podcast einbiszwei Folge 47 dreht sich das Thema um “Sexting, Sextortion, Hatespeech, Cybergrooming – was ist da los im Internet, Thomas-Gabriel Rüdiger?” (via UBSKM auf Twitter): “Cybergrooming – die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes über soziale Medien und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment