Category Archives: Unterricht

Impulskontrolle und Smartphone

Eine Studie zeigt: Die Leistungsfähigkeit sinkt, sobald das Smartphone auch nur in der Nähe liegt. Neuro- und Erziehungswissenschaftler warnen vor drastischen Folgen für die Entwicklung von Heranwachsenden – sowohl bei der Impuls- als auch der Emotionskontrolle (via quisquilia und condorcet.ch): … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Lehrerverband gegen Smartphone-Verbot

Der deutsche Lehrerverband steht einem generellen Smartphone-Verbot in Schulen kritisch gegenüber. Die Umsetzung gestalte sich schwierig (via t3n.de/news): “Der deutsche Lehrerverband lehnt ein Smartphone-Verbot an Schulen, wie es die britische Regierung plant, ab. „Ein absolutes Handyverbot für alle Altersgruppen und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Festschrift 50 Jahre Kanti Zofingen

Die Kantonsschule Zofingen hat zu ihrem 50jährigen Bestehen eine Festschrift veröffentlicht (via Brief): “50 Jahre Kantonsschule Zofingen sind Grund genug, Rückschau zu halten und die Geschichte dieser Schule aufzurollen und zu erzählen. Die vorliegende Festschrift versteht sich als ein Zeugnis … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

“Sind das jetzt die neuen 1950er Jahre?”

Das neue Deutsch-Lehrmittel aus dem Westermann-Verlag, verfasst von Dr. Stephan Baumgartner, Andrea Maria Gollner, Birthe K. Lehmann-Büttner und Julia Rothe wird auf Twitter kritisiert wegen dem Romantik-Kapitel, in dem keine einzige Frau erwähnt wird. Zumindest Günderrode hätte erwähnt werden können … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht

Unterrichten.digital bietet “Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht – ChatGPT & Co. – Werkstattbericht [31.08.2023]”. Interessante Erwähnungen sind z.B.: SlidesGPT PDFgear EditGPT fiete.ai

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Zebis-Dossier “Künstliche Intelligenz und ChatGPT”

Das Zebis-Dossier “Künstliche Intelligenz und ChatGPT” widmet sich der Thematik der Künstlichen Intelligenz. Lehrpersonen finden Hintergrundinformationen sowie Anregungen und Materialien für den Unterricht. Zudem wird auf den Sprachroboter ChatGPT eingegangen, der aktuell für Diskussionen sorgt (via zebis.ch).

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Die Digitalisierung in den schwedischen Schulen war ein Experiment

Digitaliseringen i skolan har varit ett experiment (via beat.doebe.li): “In diesem Zeitungsartikel kündigt die schwedische Bildungsministerin an, dass mehr Geld für gedruckte Lehrmittel ausgegeben werden soll in Schweden, weil das Lesen in gedruckten Büchern bessere Lernerfolge zeige als das Lesen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | 1 Comment

Reine Unterrichtskonzepte sind immer gemeinfrei

Reine Konzepte, die den Unterricht strukturieren, lassen sich nicht über das Urheberrecht schützen (via Archivalia und irights.info) “Das hat Vorteile für offene Bildungsmaterialien: Es brauchen keine Lizenzen vergeben und auch keine Rechte geklärt werden. Unterrichtskonzepte lassen sich völlig frei von … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Bildigsnetz.ch

Auf der neuen Plattform bildigsnetz.ch können sowohl Schulen als auch Bildungsfachkräfte ein Profil erstellen (via Bildigsnetz auf Linkedin und Tages-Anzeiger vom 31.8.2023, Seite 23): “Mit einem Onlineportal will das Ehepaar JOana und Till De Ridder die Stellenvermittlung und das Vernetzen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Der beste Mathematiklehrer der Schweiz

Die NZZ schreibt über Mathematiklehrer Mike Rohr von der Kantonsschule Küsnacht: “Geschichten über quälenden Mathematikunterricht sind fast schon ein Klischee. Doch an der Kantonsschule Küsnacht gilt Mike Rohr unter seinen Schülern als Mathelehrer, der noch jede Aufgabe verständlich erklären konnte. … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment