Category Archives: Weiterbildung

Umfassendste Jugendstudie der Schweiz

St.Galler Jugendstudie 2025 Download hier (via unisg.ch): “Die erste «St.Galler Jugendstudie» fragt, was junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (Gen Z) in der Schweiz bewegt. Sie zeigt, wie sie ihre Arbeits- und Lebenswelt erleben. Die umfassendste Jugendstudie der Schweiz … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Die Telefonistin als Spracharbeiterin

Br Podcast beschäftigt sich mit der Geschichte der Telefonistin (via br.de): “Wer vor gut 100 Jahren ein Telefonat führen wollte, gelangte zuerst in die Zentrale. Dort meldete sich eine Telefonistin, die die gewünschte Verbindung aufbaute, bei Fragen half und zudem … Continue reading

Posted in Medien, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Fake Science – Wissenschaftliche Bibliotheken im Kampf gegen Desinformation

Im Rahmen des Fortbildungsprogramms von bwWeiterbildung gibt es die kostenlose Online-Veranstaltung (Anmeldung bis 21.10.2025, via Bibnez): „Fake Science – Wissenschaftliche Bibliotheken im Kampf gegen Desinformation“ (28.10.25, 09:00-10:30 Uhr) “Fake Science hat viele Facetten: Studierende und Wissenschaftler*innen stehen immer öfter vor … Continue reading

Posted in Weiterbildung, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Deutsches Online-Portal zur Berufsorientierung

meinBERUF ist das neue deutsche Online-Portal zur Berufsorientierung (via regiotrends.de): “Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startet das neue online-Portal für junge Menschen am Berufseinstieg. „meinBERUF” löst seit Anfang des Monats die bisherigen online Angebote abi.de und planet-beruf.de ab und bündelt … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | 1 Comment

Schulhauswart: Vom Kinderschreck zum unentbehrlichen Manager

“Schulhauswart: Vom Kinderschreck zum unentbehrlichen Manager” auf Youtube: “Unberechenbar oder böse – viele Menschen haben keine guten Erinnerungen an ihren Abwart. Doch «Abwart» hören heutige Hauswarte und Hauswartinnen ungern. Aus gutem Grund: Der Beruf hat sich stark verändert. Mehr Verantwortung, … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Druckindustrie im Wandel (1976)

“Druckindustrie im Wandel | Technikgeschichte | SRF Archiv” auf Youtube: “Noch bis in die 70er-Jahre wurde im Zeitungsdruck mit Bleilettern gearbeitet. Dann kam aber langsam der Computer auf. Der Film begleitet den Wandel in der Druckindustrie durch Automatisation, elektronische Setzmaschinen … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Arte-Doku “Vom Schreiben und Denken”

Die dreiteilige Arte-Dokureihe “Vom Schreiben und Denken” ist in der ARTE Mediathek abrufbar (bis 26. Juni 2025): “Ob Brief, Buch oder SMS – es ist für uns selbstverständlich, über Raum und Zeit hinweg mit anderen Menschen zu kommunzieren. Dies können … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Meyer’sche Stollen in Aarau

Aarau, Meyersche Stollen 1997. ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / SIK_03-073511 Online Mehr Bilder hier Wer Material zu den Meyer’schen Stollen in Aarau sucht, findet neben dem Digithek-Blog-Artikel vom 9.3.2023 in den Aarauer Neujahrsblättern von 1972 den Artikel “Die Meyerschen Stollen von … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Die Bleistift-Metapher

(via open-educational-resources.de) Die „Pencil Metaphor“ ist eine beliebte Darstellung wenn es darum geht, Lehrende in Bezug auf die Akzeptanz neuer Technologien in Gruppen einzuteilen. Auch für die Verbreitung von Open Educational Resources (OER) wird dieses Bild herangezogen. OERinfo hat die … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Aargauer Regierungsratswahlen erklärt von Easyvote

Easyvote-Youtube-Video “Der Aargau wählt: Regierungsrat und Grosser Rat 2024”: “Der Kanton Aargau wählt alle vier Jahre den Regierungsrat und den Grossen Rat. Die Wahlen finden dieses Jahr am 20. Oktober statt. Knapp einen Monat später, am 24. November, findet der … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment