Category Archives: Wissenschaft

Spielkarten des Wissens

Von Kärtchen, Zetteln und Katalogen: Ein Band führt vor, wie Spielkarten abseits ihrer eigentlichen Verwendung sich als Träger aller möglichen Informationen anboten (via faz.net): “Dazu haben die Karten, wie die Herausgeber in ihrer Einleitung hervorheben, einen unschlagbaren “epistemischen Vorteil”: Einzelne … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-Anwendungen in der akademischen Forschung

(via Archivalia und biorxiv.org): “ChatGPT has the potential to revolutionize scientific writing as a valuable tool for researchers. However, it cannot replace human expertise and critical thinking. Researchers must exercise caution, ensuring the generated content complements their own knowledge. Ethical … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-ähnliche KIs in grossen wissenschaftlichen Suchmaschinen

Nature berichtet über “ChatGPT-like AIs are coming to major science search engines” (via ZBW Mediatalk auf Mastodon) “The Scopus, Dimensions and Web of Science databases are introducing conversational AI search.”

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Leave a comment

Podcast-Folge zu Bibliometrie

Der Podcast WiBitte erklärt in Folge 14, was es mit Bibliometrie auf sich hat: “Journal Impact Factor sagt dir was? Aber was dahinter steckt ist dir ein Rätsel? Und was gibt es eigentlich noch für weitere Kennzahlen? Wir zeigen dir … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Überwachungskapitalismus

Im Laborjournal gibt es unter dem Titel “Linné 4.0 – Taxonomie und Beobachtung von Forschenden” einen interessanten Artikel zur Überwachung der wissenschaftlichen Autoren durch Verlage und einen EU-Vorschlag, der die Wende bedeuten könnte (via netbib): “Bei dieser Art von Big … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Leave a comment

Nutzung von ChatGPT & Co. im Studium

Erste Befragungsergebnisse aus Deutschland zeigen, dass Studierende ChatGPT & Co. verbreitet nutzen (via scil.ch): “Typische Nutzungsszenarien sind: sich Konzepte erklären lassen; Literaturrecherche; Übersetzungen; Textanalyse und Texterstellung; Problemlösung / Entscheidungsfindung. Die Autor:innen beobachten eine Lücke zwischen dem Anspruch an „wissenschaftlichen“ Output … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht, Wissenschaft | Leave a comment

Rogue Scholar

Rogue Scholar widmet sich einigen der Herausforderungen in Bezug auf die Referenzierung und Sicherung von wissenschaftlichen Blogbeiträgen (via wisspub.net): “Unter anderem sorgt sein Dienst dafür, dass Blogbeiträge von wisspub.net seit wenigen Tagen mit DOIs adressierbar sind und mit den ORCID-IDs … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Die Zentralbibliothek Zürich als Partnerin der Forschung

“Die Zentralbibliothek Zürich als Partnerin der Forschung” auf Youtube.

Posted in Filmmaterial, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaft in Comics

Die Tagesschau berichtet über “Wissenschaft in Comics: Wenn Forscher in Sprechblasen reden”: “Ob Atomkraft oder Klimawandel – die Szene der Comiczeichner hat diese Themen für sich entdeckt. Gerade trifft sie sich zum Münchner Comicfestival. Auch Forscher nutzen das Medium, um … Continue reading

Posted in Comics, Wissenschaft | Leave a comment

Die besten KI-Tools für Ihre akademische Forschung

(via Stephen’s Lighthouse): Consensus Elicit.org Scite.ai Research Rabbit ChatPDF Update vom 31.5.2023, Blog UZH: Scite.ai – Trial access to the Full Version until June 19th

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment