Hands-on Lab «Recherchieren mit ChatGPT? Künstliche Intelligenz in der Literaturrecherche»

An der Bibliocon, die vom 4.-7.6.2024 in Hamburg stattfindet, findet am 5.6. ein Hands-on Lab statt mit dem Titel «Recherchieren mit ChatGPT? Künstliche Intelligenz in der Literaturrecherche»:

«Die Einführung von ChatGPT im Winter 2022 hat die Wissenschaftslandschaft in Aufregung versetzt. Die Veränderungen, die die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz mit sich bringen, werden vor den bibliothekarischen Suchsystemen nicht Halt machen, wenn sich Nutzungsgewohnheiten in der Recherche durch den Umgang mit textbasierten, Großen Sprachmodellen (Large Language Models) ändern. Den Einsatz von KI in der Literaturrecherche zu schulen, wird in Zukunft Teil des bibliothekarischen Schulungsprogramms werden.
In diesem Hands-On-Lab werden wir ausprobieren, wie sich ChatGPT und co. in der Suche nach Fachliteratur nutzen lässt. Mit besonderem Blick auf Nutzerschulungen sollen die Teilnehmer Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz kennenlernen, um auskunftsfähig in Fragen rund um die Recherche mit KI zu sein und eigene Schulungsveranstaltungen konzipieren zu können.

Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ChatGPT (kostenlos, registrierungspflichtig), Neuroflash (kostenlos, registrierungspflichtig), Microsoft Bing (kostenlos, ohne Registrierung bis zu vier Anfragen), Google Bard (kostenlos, registrierungspflichtig, über Google-Konto verfügbar) oder andere texbasierte KI-Systeme zu nutzen und aktiv mitzumachen. Bitte bringen Sie zur Teilnahme ein entsprechendes Endgerät mit.
Sitzungsleiter:in: Dr. Friedrich Quaasdorf (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Deutschland)»

Dieser Beitrag wurde unter Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

One Response to Hands-on Lab «Recherchieren mit ChatGPT? Künstliche Intelligenz in der Literaturrecherche»

  1. Heike Baller sagt:

    Bitte darauf zu achten, dass die KI von Google inzwischen Gemini heßt …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert