Mediationsakte online

Mediationsakte-1803_-_CH-BAR_-_4034513.pdf

Digitalisiert und nun online auf Wikimedia Commons: Die Mediationsakte von 1803 (via Schweizerisches Bundesarchiv auf Facebook bzw. Glam Wiki.ch):

«Die Mediationsakte vom 19. Februar 1803 bildete bis 1813 die verfassungsrechtliche Grundlage der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Nach dem Zusammenbruch der Helvetischen Republik (1798–1803) trat Napoleon Bonaparte als Vermittler (franz. médiateur) zwischen den zerstrittenen Föderalisten und Unitariern auf und legte eine Verfassung vor, die nach fünf Jahren Zentralstaat wieder föderalistische Strukturen festschrieb. Das neue Grundgesetz beinhaltete somit in erster Linie die Kantonsverfassungen. Modern-repräsentative Verfassungen erhielten die neuen Kantone St. Gallen, Aargau, Thurgau, Tessin und Waadt; in Graubünden wurden die drei Bünde mit ihren Hochgerichten wiederhergestellt.»

Dieser Beitrag wurde unter Archiv abgelegt und mit , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert