OER in schwedischen Schulen

pb21.de hat Per Brahm vom schwedischen Learnify interviewt. Der Podcast mit dem Titel “30.000 Lehrer, 100.000e Materialien. OER in Schwedens Schulen” gibt einen Einblick, wie Open Educational Resources (OER) in Schweden auf Learnify gesammelt werden:

“Hunderttausende freie Lernmaterialien, erstellt von 30.000 Lehrern, versammelt auf einer einzigen Plattform. Für die schwedischen Lehrer, die auf der Plattform Learnify unterwegs sind, gehören Open Educational Resources zum Lehreralltag dazu. Auf Learnify finden, verwalten, erstellen und remixen sie Materialien für ihre Schülerinnen und Schüler. Learnify ist nicht nur eine Sammlung von OER-Material, sondern motiviert seine Nutzer dazu Materialien miteinander zu kombinieren. Die Lehrer und Lehrerinnen können aus dem Fundus das für sich und ihre Schüler am Besten passende Material erstellen. Aber nicht nur Lehrende nutzen Learnify: „Teachers like the students to do things for real“, berichtet Per Brahm. Learnify sei so einfach, dass Schülerinnen und Schüler einfach ihr eigenes Lernmaterial erstellen können. Und diese Ergebnisse sind weit entfernt von copy&paste. „They really like and feel responsible to create material that is useful for the rest of the class.“

This entry was posted in Lernen, Open Access, Portale, Unterricht and tagged , , . Bookmark the permalink.

One Response to OER in schwedischen Schulen

  1. Pingback: Learnify für die Schweiz | digithek blog

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *