Aus der Beratung: Eine Schülerin sucht “alte” Bilder der Aeschbach-Halle in Aarau, d.h. vom Fabrikbetrieb, bevor die Halle zum Eventbetrieb umgebaut wurde. Die Suche in den gängigen Bildbänden zu Aarau wie z.B. “Aarau : Porträt einer Stadt” sowie im INSA-Band zu Aarau ergibt keine Treffer. Schliesslich führt eine gezielte Google-Bildersuche und innerhalb der angezeigten Bilder die Konzentration auf historische Abbildungen zum Treffer “Aarau – Acht Monate vor Eröffnung des Aeschbach-Quartiers …” in der Appenzeller-Zeitung von 2018, in dem es sechs Abbildungen der Aeschbach-Halle gibt, wie sie früher ausgesehen hat.
Update vom 20.3.2025, E-Mail von Monica Bronner, besten Dank für die hilfreichen weiteren Hinweise:
“Angeregt durch deine Anfrage habe ich etwas gezappt und habe neben dem Beitrag aus der Appenzellerzeitung noch folgendes gefunden:
• Bildstrecke – Die Geschichte der “F. Aeschbach AG” im Aarauer Torfeld Süd
• Wahrscheinlich finden sich im Buch F. Aeschbach AG auch historische Abbildungen
Es ist schade, dass es kein Firmenarchiv gibt. Habe im SWA und auch bei Archives online nichts gefunden. Im HLS gibt es einen Artikel über den Firmengründer.
Bei e-pics ist es eine Frage der Erschliessung, wie gut man Bilder finden kann. Oft sind Innenansichten von Fabriken ohne Angabe des Ortes. Wenn ich mit «Artofex»
In images.google.ch suche, komme ich auf den Artikel Wie «Artofex» knetend die Welt eroberte – Landanzeiger.
Der Name Aeschbach-Halle dürfte eine neuere Bezeichnung sein. Ich könnte mir vorstellen, dass im Stadtarchiv unter der Strassenadresse eventuell etwas vorhanden ist.
Eine weitere Idee: Früher wurden Postkarten als Werbematerial gedruckt. Es gibt z.B. eine Postkarte von der Velohandlung meines Urgrossvaters… Da die Firma in den 30er-Jahren Patente angemeldet hat und führend in der Backmaschinenproduktion wurde, könnte ich mir vorstellen, dass es Postkarten aus dieser Zeit gibt.”