Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung „Suche historische Ortsnamen“ wieder verfügbar gemacht (via compgen.de):
“Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfragen herausgegeben wurden. Der Umfang der Datenbank geht über den der gedruckten Ortsverzeichnisse hinaus. Der Zeitraum für die Erfassung der verschiedenen Ortsnamen-Varianten sind die Jahre zwischen 1900 und 1993. Enthalten sind über 260.000 Orte.”
Pingback: Historische Ortsnamensuche (ehemalige deutsche Ostgebiete) – Archivalia