Tag Archives: Aargau

Tag der offenen Türen im Staatsarchiv Aargau am 11.6.2022

Im Rahmen des 100-Jahre-Jubiläums des Vereins der Schweizerischen Archivarinnen und Archivare lädt Bibliothek und Archiv Aargau am Samstag, 11. Juni 2022 zum Tag der offenen Türen im Staatsarchiv Aargau ein. Mehr dazu hier (via E-Mail).

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Zeitgeschichte Aargau 1950 – 2000

Das Stadtmuseum Aarau zeigt im Youtube-Video “Zeitgeschichte Aargau 1950 – 2000” einen Einblick in die Ausstellung zum gleichnamigen Buch: “Es ist der erste Kanton der seine Zeitgeschichte – die Epoche seit dem 2. Weltkrieg – wissenschaftlich aufarbeitet. Ein Pionierkanton ist … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Was genau ist schon ein Kulturhaus?

Im aktuellen Podcast von Bibliothek und Archiv Aargau reden Nicolas Sartori, Leiter Kundendienst und Vermittlung und Felix Müller, Kundendienst mit Moderatorin Ladina Spiess über den Spagat zwischen Staatsaufgabe und Entertainment (via Newsletter April 2022 AKB und ag.ch).

Posted in Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Smart Service Portal des Kantons Aargau

Am 24. März 2022 wurde das neue Smart Service Portal des Kantons Aargau lanciert (via Newsletter SmartAargau März 2022) “Kanton und Gemeinden haben ein gemeinsames Online-Portal geschaffen, auf welchem Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen, Organisationen und Vereine digitale Dienstleistungen der öffentlichen … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Podcast-Reihe Bibliothek und Archiv Aargau

Die Moderatorin Ladina Spiess besucht in der neuen sechsteilien Podcast-Reihe Bibliothek und Archiv Aargau, unterhält sich mit den Menschen vor Ort und kommt der Identität dieser vielseitigen Gedächtnisinstitution nach und nach näher. Die Folgen erscheinen monatlich ab März 2022 (via … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Warum Berner und Basler froh sind, dass es den Aargau gibt

Die sechste Ausgabe von Foto à Gogo mit Patti Basler und Fotos aus dem Ringier Archiv auf Youtube erklärt u.a., warum Berner und Basler froh sind, dass es den Aargau gibt.

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Aargauer Archivalien auf swisscollections

Die Suchoberfläche swisscollections (siehe auch digithek blog vom 5.5.2021 und 24.7.2021) verzeichnet Handschriften und Briefe, Alte Drucke und Rara, Archivbestände und Nachlässe, Bild- und Kartenmaterialien, Musikalien und Tonträger aus 14 Institutionen, darunter auch die Aargauer Kantonsbibliothek. Die Suche nach Aarau … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

Newsportal ArgoviaToday

Heute startet das Newsportal ArgoviaToday, das eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchte (via Aargauer Zeitung): “Am Mittwoch startet das neue Newsportal ArgoviaToday seinen Betrieb. Florian Wanner, Leiter Radio CH Media, sagt im Interview, was die Leserinnen und Leser erwarten können und … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Memoriav-Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit den Kantonen Aargau und Wallis

Vous avez sans doute dans votre grenier des photos, vidéos qui pourraient avoir une grande valeur. Dresser la cartographie du patrimoine audiovisuel suisse, c'est l'objectif de @memoriav_ch: https://t.co/RSTCZPz7gX #ForumRTS @DarbellayLeo @RTSinfo @renaudmalik pic.twitter.com/uN3Kz4bUOX — Forum (@Forum_RTS) January 12, 2021 Aargau … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Was in der Aargauer Statistik steckt

Brennpunkt Aargau untersucht auf Youtube unter dem Titel “Hühner, Autos, Babyboom”, “was in der Aargauer Statistik steckt”: “Ausgehend vom Stichjahr für die Volkszählung beleuchtet den Film die Aargauer Statistik aus einer historischen Perspektive. www.zeitgeschichte-aargau.ch Recherchen, Buch und Regie: Patrick Zehnder … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment