Tag Archives: Fake

Weltuntergang auf Telegram und Youtube

In der Politikstunde der bpb vom 15.5.2020 geht es um “Weltuntergang auf Telegram und Youtube“: “Verschwörungserzählungen sind gerade sehr populär. Überall im Internet verbreiten Menschen die Nachricht von einer drohenden Diktatur oder einem drohenden Weltuntergang. Was passiert da gerade und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

BBC MyWorld Live zu Fehlinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

BBC MyWorld hat ein Youtube Live zum Thema Fehlinformationen und Coronavirus ausgestrahlt. Interviewpartnerin von Radzi Chinyanganya ist BBC-Reporterin Marianna Spring, die sich mit der Bekämpfung von Desinformation beschäftigt. Sie weist insbesondere auf Zwei Punkte hin: zuerst nachzudenken, bevor man etwas … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Corona – Fake News Quiz

SRF hat ein “Corona – Fake News Quiz” erstellt (via Konrad Weber auf Twitter): “Täglich erreichen uns neue Nachrichten rund um das Coronavirus. Leider werden dabei auch zahlreiche Falschinformationen und Halbwahrheiten verbreitet – vor allem auf Social Media. Echte Nachricht … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Verschwörungstheorien und Desinformation analysiert

Wer startet und verbreitet Verschwörungstheorien und Desinformation? Marianna Spring von BBC analysiert die Motivation von sieben Typen in einem kurzen Video (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Der Anti-Fake-News-Blog Volksverpetzer

Das Goldene Blogger Quartett #2 redet auf Youtube mit dem Anti-Fake-News-Blog Der Volksverpetzer “Was steckt hinter dem Blog des Jahres? Volksverpetzer.de wurde von Thomas Laschyk mit gegründet. Er berichtet über die Entstehungsgeschichte, Erlebnisse und Erkenntnisse rund um das Blog.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie man manipulierte Videos erkennt

Julia Bayer beschreibt unter dem Titel “All sorts of video Manipulation“, wie man manipulierte Videos erkennt und gibt Tipps und Beispiele zu face swap’, ‘frame reshuffling’ und Stimmenmanipulation (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fakebücher – wie man sie erkennt

Cordula Natusch schreibt in einem Blogbeitrag über “Fakebücher – die neue Pest am Buchmarkt” und wie man sie erkennt: Keine Vorschau Keine themenrelevante Expertise beim Autor, bei der Autorin Schlechte Rechtschreibung, Grammatik, simple Sprache Geringer Umfang

Posted in Bücher | Tagged | 1 Comment

Didaktische Materialien zur Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit“

Das didaktische Material zur Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit“ im Stapferhaus Lenzburg wurde auf die Corona-Situation hin aktualisiert und die Unterrichtseinheiten auf «Distance Schooling» ausgerichtet (via Newsletter Stapferhaus). Das bedeutet: Die Aufgabenstellungen sind so aufgebaut, dass asynchrones Lernen und Arbeiten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Podcast zu Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen zweiteiligen Podcast zum Thema “Die “Wahrheit” in Zeiten von Corona. Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus“: “Das Coronavirus – eine Laborzüchtung der Chinesen, von “denen da oben” in die Welt gesetzt oder … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Faktencheck Schwerpunkt: Coronavirus

Correctiv führt eine Liste “Faktencheck Schwerpunkt: Coronavirus“: “Wir arbeiten pausenlos, um Desinformation zum neuartigen Coronavirus mit Ihnen und für Sie zu bekämpfen. CORRECTIV.Faktencheck setzt sich gegen Falschmeldungen im Netz und in den sozialen Netzwerken ein. Helfen Sie Falschmeldungen einzudämmen, unterstützen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment