Tag Archives: Fake

bpb-Serie “Fake Train” mit Rezo

“FAKE TRAIN: Trailer der neuen Quizshow zu Desinformation mit Rezo” auf Youtube. Folge 1 und 2 sind bereits hier online: “Einsteigen, bitte! Der FAKE TRAIN fährt planmäßig durch die Weiten des Internets und hält immer dann, wenn Desinformationen uns an … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Stalins Retuschen

Watson berichtet über Stalins Retuschen: “Und die physische Eliminierung der Opfer reichte dem Kreml nicht – sie wurden auch aus den Fotos getilgt, als hätten sie nie existiert. Diese sowjetische Form der Damnatio memoriae (Verdammung des Andenkens) lässt sich an … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Medien | Tagged , | Leave a comment

Von Fake News und Medienkompetenz

Fabio Blank, Co-Leiter des ZEMBI und Dozent Medienbildung der PH Luzern gibt im BKB-Blog Tipps zur Medienbildung (an Schulen) und zeigt, wie Fake News entlarvt werden können (via Padagogisxche Hochschule Luzern auf LinkedIn): “Wahrheit oder Fiktion? Echt oder gefälscht? Diese … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

fitfornews.de

Lehr-, Lern- und Schulungsprogramme für den kompetenten Umgang mit Newsmedien im Internet bietet fitfornews.de. Es gibt auch einen Podcast dazu (via Nicole Wolf auf Mastodon)

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

CORRECTIV.Faktenforum

CORRECTIV baut die erste Faktencheck-Community für alle im deutschsprachigen Raum auf: Das CORRECTIV.Faktenforum ermöglicht Interessierten Engagement gegen Falschnachrichten und für einen faktenbasierten Diskurs (via correctiv.org): “„Der Kern des CORRECTIV.Faktenforums ist die Community. Wir bieten ihr einen Raum, um sich gegen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Podcast zum Blog “Volksverpetzer”

Thomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News auf. Er ist im Brand Eins-Podcast vom 23.2.2024 zu Gast (via detektor.fm): “Thomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Rund 600’000 Schweizer wissen nicht wie mit Fake News umgehen

SRF berichtet über fehlende Medienkompetenz bei den Schweizer*innen: “Man muss kein Profi sein, um Fake News zu erkennen. Das sagt unter anderem das Faktencheck-Team von SRF. Allerdings ist es dessen Angaben zufolge für Personen, die sich wenig mit Nachrichten auseinandersetzen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Video-Faktencheck zum Grossangriff auf Israel

SRF berichtet über Falschinformationen online zum Grossangriff auf Israel: “Wer sich in den vergangenen Tagen auf Social Media zu Israel informiert hat, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch über gefälschte Posts gestolpert. Auf X (ehemals Twitter), Tiktok und Co. wird derzeit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

CORRECTIV startet Bildungskooperation mit TikTok

@reporterfabrik Kannst du erkennen, was Fakt ist und was Fake? Falsche Informationen können richtig gefährlich werden, zum Beispiel im Ukrainekrieg. Faktenchecks zum Thema findest du in unserer Bio! #ukraine #russland #fakenews #faktencheck #correctiv ♬ Originalton – Reporterfabrik @reporterfabrik Kannst du … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Ideenwettbewerb für Lernende von Berufsfachschulen “Fight Fake News”

(via myidea.ch) “Kritisches Denken ist notwendig, um Desinformation und «Fake News» zu erkennen. Gemeinsam mit der SRG SSR fördern wir bei Berufslernenden genau diese Fähigkeit. In der Kategorie «Fight Fake News» der myidea-Challenge 2024 werden Lernende motiviert, Ideen zur Erkennung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment