Tag Archives: Fake

KI wird eingesetzt, um Kinder mit Desinformationen anzusprechen

(via Researchbuzz: Firehose und bbc.co.uk): “YouTube channels that use AI to make videos containing false ‘scientific’ information are being recommended to children as ‘educational content’. Investigative BBC journalists working in a team that analyses disinformation, information that is deliberately misleading … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Arte-Film “Die zerstörerische Macht von Fake News”

“Die zerstörerische Macht von Fake News” (88 Minuten, bis 14.5.2024) auf dem Arte-Portal: “Woher soll man wissen, wem man vertrauen kann in einer Zeit, in der jeder fast alles veröffentlichen kann, was er möchte? Fake News sind allgegenwärtig und scheinen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

KI und Deepfakes

Philosoph Joshua Habgood-Coote hält Warnungen vor gefälschten Bildern für schädlicher als die Fälschungen selbst (via srf.ch): “Viel gelassener sieht das der Philosoph Joshua Habgood-Coote, der an der Universität Leeds lehrt und zur Erkenntnistheorie forscht. Warnungen vor einem Vertrauenskollaps hält er … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Wie erkenne ich Falschmeldungen?

Correctiv gibt 10 Tipps zum Thema “Wie erkenne ich Falschmeldungen?”.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fake Science

(via Archivalia) “Unsinnige wissenschaftliche Artikel, deren Inhalt erfunden ist, finden immer häufiger Eingang in anerkannte akademische Zeitschriften. Das ergibt eine Studie, die der Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bernhard Sabel, zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Emely … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Fake News – Russische Propaganda für Anfänger

Die Nominationen für den Grimme Online Award 2023 sind jetzt online. Darunter ist “Fake News – Russische Propaganda für Anfänger” “Das russische Staatsfernsehen steuert mit gezielten Fehlinformationen die öffentliche Meinung über den Angriff auf die Ukraine. Doch wie genau wird … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fake News und die große Vertrauenskrise

SWR2 “Fake News und die große Vertrauenskrise”: “Ralf Caspary im Science Talk mit dem Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen Nach den Lügen Donald Trumps, den Verschwörungstheorien zu Corona und den Fake-News zum Ukraine-Krieg ist klar: Wir befinden uns in einer Vertrauens- … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fakten-gegen-Fakes.de

Die neue Faktencheck-Plattform Fakten-gegen-Fakes.de hilft Bürgerinnen und Bürgern, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen (via presseportal.de): “Das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) ist ein Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen und Forschungsteams, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam Des– … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fake News-Leitfaden für Bibliotheken

Die Initiative ichbinhier e.V. hat unter dem Titel “#Du bist hier” einen Fake News-Leitfaden für Bibliotheken entwickelt, der bei der Planung und Organisation von eigenen Veranstaltungen hilft (via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW): “#DUBISTHIER steht für ein positives Miteinander im Netz. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

App news.oder.fake

Das Augsburger Social Start-up nof UG veröffentlichte Anfang des Jahres sein innovatives Free-to-play-Game „news.oder.fake“ (via starting-up.de): “Die Newsgame-App will einen spielerischen, aber fundierten Umgang mit den Themen Politik, Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Medienkompetenz bieten.”

Posted in App, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment