Tag Archives: Geschichte

Einblicke in eine Jugendzeitschrift des neunzehnten Jahrhunderts

Die “Jugend-Blätter: Monatsschrift zur Förderung wahrer Bildung”, herausgegeben von C.G. Barth und L. Haenel erschien von 1836-1916. Das Exemplar in der historischen Schulbibliothek des Töchterinstituts und Lehrerinnenseminars Aarau um fasst die Jahre 1836-1873. Über den Herausgeber Christian Gottlob Barth ist … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Neuer Workshop im Gosteli-Archiv für die Sek I und II

Im neuen Workshop «Nicht ohne uns!» im Gosteli-Archiv begeben sich Jugendliche der Sekundarstufen I und II auf Spurensuche zur Geschichte der Frauenbewegung (via phlu.ch): “In Kleingruppen vertiefen sich die Schülerinnen und Schüler in thematische Stationen. Sie gehen verschiedenen Aktivitäten und … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

ARD-Geschichtspodcast “Das war der Bauernkrieg”

Aexander Matzkeit bespricht auf epd Medien den vierteiligen ARD-Geschichtspodcast “DAS WAR DER BAUERNKRIEG” und die zweiteilige Pen&Paper-Rollenspiel-Session “1525 – wenn Worte brennen” auf Youtube: “Regisseur Günter Maurer und Sounddesigner Matthias Schneider-Hollek arbeiten hervorragend zusammen und verweben den von Sprecherin Meike … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Oldmapsonline

Aus der Beratung: Zwei Schülerinnen wünschen eine Weltkarte, “die aussieht wie aus dem Mittelalter”. Mit den gängigen Atlanten (Ploetz etc.) sind sie nicht ganz zufrieden, die Abbildungen sind entweder nicht komplett oder zu klein. Schliesslich empfehle ich ihnen die Website … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Fotos aus dem Archiv von Historic England online

Die Sammlung früher fotografischer Drucke von Historic England umfasst über 22.000 Objekte und kann online durchsucht werden (via historicengland.org.uk).

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Nidwaldner Ansichtskarten online

Schulspaziergang: spielende Kinder vor dem Landsgemeindeplatz in Wil. ca. 1900. Kaiser Franz, Zeichenlehrer, Gemeindepräsident, Stans. Vor fünf Jahren schenkte die Firma engelberger AG in Stansstad ihr umfangreiches Sortiment an Ansichtskarten dem Staatsarchiv Nidwalden. Dieses hat den bedeutenden Fotobestand erschlossen und … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Liste von frei zugänglichen Sammlungen radikaler historischer Dokumente

New Historical Express bietet eine umfassende Liste von Online- und frei zugänglichen Sammlungen radikaler historischer Dokumente. Sie enthält neu einen Abschnitt über westliche Regierungs- und Geheimdienstakten und umfasst Sammlungen aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien (via Evan auf … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Geplante neue Stadtgeschichte Aarau (2030)

Die Stadt Aarau lässt ihre Geschichte aufarbeiten (via LinkedIn): “Mit der Vergabe der Projektleitung an die «Arbeitsgemeinschaft ARGE Neue Stadtgeschichte Aarau» um Dr. Annina Sandmeier-Walt, Dr. Dominik Sauerländer und Dr. Ruth Wiederkehr ist der Grundstein gelegt. Bis 2030 soll eine … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Archiv “Fundus MusikGeschichten” auf nanoo.tv

(via Newsletter nanoo.tv 11/2024) “Das Archiv Fundus MusikGeschichten steht neu allen Interessierten zur Verfügung. Darin enthalten sind 93 Unterrichtsimpulse für den Musik-, Literatur- und Kunstunterricht. Dahinter steht Ueli Ganz, der sich seit vielen Jahren in der Kunstvermittlung engagiert. Den über … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Meyer’sche Stollen in Aarau

Aarau, Meyersche Stollen 1997. ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / SIK_03-073511 Online Mehr Bilder hier Wer Material zu den Meyer’schen Stollen in Aarau sucht, findet neben dem Digithek-Blog-Artikel vom 9.3.2023 in den Aarauer Neujahrsblättern von 1972 den Artikel “Die Meyerschen Stollen von … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment