Tag Archives: Geschichte

Rezensionendatenbanken

Buchbesprechungen von geschichtlichen Werken sind in den Rezensionendatenbanken von infoclio.ch und HSozKult online und frei verfügbar. In der Datenbank von infoclio.ch sind es momentan 1’659, bei HSozKult 13’673 (via infoclio.ch). Zusammenfassungen von Buchkritiken der großen deutschen Zeitungen (FAZ, FR, NZZ, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Panama Papers

Video vom ICIJ: „The Panama Papers: Victims of Offshore“ auf Youtube Zu den Panama Papers gibt es viele mögliche Einstiege, z.B.: Panama-Papers – Süddeutsche Zeitung Animation “PanamaPapers”: Interaktive Übersicht – tagesschau.de The Panama Papers / The International Consortium of Investigative … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | 1 Comment

Simplicissimus online

Die politische Satirezeitschrift Simplicissimus (1896-1944) ist komplett online verfügbar. Ebenso ein Teil von “Der wahre Jakob“, der SPD-nahen Satirezeitschrift. Für den Geschichtsunterricht sind hier sehr viele brauchbare historische Karikaturen zu finden (via histomat.ch vom 18.1.2016). Update vom 30.3.2016: zkbw weist … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Reformationsquellen online

Wie sah Luthers Handschrift aus? Was hat ihn und seine Weggefährten bewegt? Sind die 500 Jahre alten Dokumente noch verstehbar, sind sie überhaupt noch von Bedeutung? In den 95 Kalenderwochen vom Januar 2016 bis zum 31. Oktober 2017 stellt die … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Ausstellung zur Geschichte der Medizin im Mittelalter

Die SRF-Tagesschau vom 8.3.2016 berichtet über die vor Kurzem eröffnete Sommerausstellung “Abracadabra” in der Stiftsbibliothek St. Gallen: “In St. Gallen wurde im 8. Jahrhundert das älteste dokumentierte Spital der Schweiz errichtet. Die Ausstellung «Abracadabra» in der Stiftsbibliothek St. Gallen gibt … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Historische Fotos von der Stadt Zürich online

Verkehrsunfall vom 8.1.1932 an der Birmensdorferstrasse / Weststrasse in Zürich. Bild: Stadtarchiv Zürich Wer sich für historische Fotografien interessiert, findet neu leicht Zugang zum fotografischen Schatz des Stadtarchivs Zürich. In Zusammenarbeit mit der Organisation und Informatik der Stadt Zürich, den … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Oral History Projekt des PTT-Archivs

Das Oral-History-Projekt des PTT-Archivs hat zum Ziel, den technischen, sozialen und organisatorischen Wandel der PTT zu dokumentieren. Ehemalige Mitarbeitende der PTT erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und von den technischen, sozialen und organisatorischen Umbrüchen, die sie erlebt haben. Seit 2014 sind … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Mediengeschichte online

Die virtuelle Ausstellung “5’000 Jahre Mediengeschichte online” des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek liefert pointiert erzählte Geschichten, Bilder, Filme und Audiobeiträge zu den 11 Themenmodulen der Dauerausstellung “Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode“. Neben … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Abstimmungsarchiv des Kantons Zürich online

Von der Kantonsverfassung im Jahr 1831 bis zur aktuellen Durchsetzungsinitiative: Sämtliche eidgenössischen und kantonalen Sachvorlagen, zu denen sich die Stimmberechtigten des Kantons Zürich in den letzten 185 Jahren an der Urne äusserten, sind ab sofort mit detaillierten Resultaten und Zusatzinformationen … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Fotografien von Eugène Cattin (1866-1947) online

ArCJ – 1 homme, 1 femme, 1 garçon, 1 enfant – 137 J 2443 a.tif. Online auf Wikimedia. CC BY 4.0 Die Archives cantonales jurassiennes (ArCJ) haben auf Wikimedia 3’100 Fotografien von Eugene Cattin veröffentlicht. Wer sich im Bereich Jura … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , , | Leave a comment