Tag Archives: Geschichte

Pioniercast

Der Historiker Matthias Wipf und der Podcast- und Radiomacher Alexander Blunschi stellen in ihrem neuen Geschichtspodcast Pioniertaten aus Schaffhausen vor, die bis heute nachwirken, und geben damit spannende Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte der Region (via infoclio.ch): “In der ersten Folge … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Netzwerk Public History

Schweizer Netzwerk Public History: “Das Schweizer Netzwerk Public History – Erinnerungskulturen und Geschichtsvermittlung in Schule und Öffentlichkeit beabsichtigt, die Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Vermittlung im Feld der Public History zu stärken, den Austausch auf nationaler und internationaler Ebene zu … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Podcast: Eine Kulturgeschichte des Papiers

Deutschlandfunk Kultur sendet “Eine Kulturgeschichte des Papiers” (via Archivalia): “Ohne Papier wäre die chinesische Kultur ebenso wenig denkbar wie die Aufklärung. Verträge wurden darauf festgehalten, Erfindungen dokumentiert. Doch nun heißt es, das Papierzeitalter sei an sein Ende gekommen. Stimmt das?”

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Warum die Schweiz trotz Pionierarbeit keine Computernation wurde

SRF Zeitblende erklärt “Warum die Schweiz trotz Pionierarbeit keine Computernation wurde”: “Die Schweiz spielt in den 50er-Jahren ganz vorne mit bei der Entwicklung des Computers. Der erste Schweizer Computer, die ERMETH der ETH Zürich, wird unter Professor Eduard Stiefel entwickelt, … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

100’000 Archivalien aus Aschaffenburg vom Spätmittelalter bis 1814 digitalisiert

Die im Stadt- und Stifts­ar­chiv ge­la­ger­ten Ar­chi­va­li­en zur Stadt­ge­schich­te der Main­zer Zeit (SMZ) ge­hö­ren zu den äl­tes­ten schrift­li­chen Qu­el­len der Aschaf­fen­bur­ger His­to­rie. Rund 90.000 Sei­ten ha­ben die Ar­chiv­mit­ar­bei­ter Jus­ty­na Ba­um­gart und Zar­dasht Ah­mad in dem mit ver­schie­de­nen Scan­ner-Ty­pen voll­ge­pack­ten Raum … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Kloster-Schule Muri

Klöster sind Orte des Glaubens, der Macht – und der Bildung. Auch die Mönche von Muri führten seit frühester Zeit eine Schule (via geschichte.kloster-muri.ch): “Im Aargau entflammte ab der Kantonsgründung 1803 eine mehr als dreissig Jahre dauernde Diskussion darüber, ob … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Podcast “Geschichten aus der Geschichte”

Seit über acht Jahren gibt es den Podcast “Geschichten aus der Geschichte”, seit Kurzem auch mit Begleitbuch. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit der Pinkerton-Detektei: “1850 gründete der Böttcher Allan Pinkerton in den USA ein Detektivbüro. Die „Pinkerton Detective Agency“ … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

“Echo der Zeit” 1945-1955 online

Seit kurzem sind Aufnahmen aus den Anfängen des “Echo der Zeit” von Radio SRF (früher DRS) online verfügbar (via ch-cultura.ch): “Es geht um 500 Tondokumente aus “Echo”-Sendungen der Jahre 1945 bis 1955. “Echo der Zeit” ist die älteste politische Hintergrundsendung … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | 1 Comment

Archipanion für die Schweizer Filmwochenschau online

Das Schweizerische Bundesarchiv hat das Recherchewerkzeug Archipanion für die Schweizer Filmwochenschau online geschaltet. Die Beiträge können nun dank Künstlicher Intelligenz nach visuellen Inhalten durchsucht werden (via admin.ch/gov/de): “Die neue Plattform Archipanion ermöglicht es, in den 1’651 Ausgaben der Schweizer Filmwochenschau … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Schwarze Geschichte in zwei Minuten (oder so)

Der Youtube-Kanal “Black History in Two Minutes (or so)” bietet fast 100 Videos zur Geschichte der Schwarzen in Amerika (via kottke.org und thekidshouldseethis.com).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment