Tag Archives: Geschichte

TikTok Shoah-Gedenk- und Bildungsinitiative

Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages haben Vertreter*innen der TikTok Shoah-Gedenk- und Bildungsinitiative Lehrer*innen aus verschiedenen Ländern dazu ermutigt, aufklärende TikTok-Videos in ihre Bildungsarbeit zu integrieren (via newsroom.tiktok.com und Newsletter Kultur im Web KW 06/2024): “Gedenkstätten und Museen der TikTok Shoah-Gedenk- … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Die Weimarer Republik und das Krisenjahr 1923 im Geschichtsunterricht

Ein Anwendungsbeispiel, wie das Zeitungsportal der Deutschen Digitale Bibliothek im Geschichtsunterricht genutzt wird – Thema: Die Weimarer Republik und das Krisenjahr 1923 (via Deutsche Digitale Bibliothek auf Bluesky).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Eingangsbücher Historisches Museum Basel online

Zu den Objekten der Sammlung des Historischen Museums Basel gehören Eingangsbücher, in denen seit 1870 alle Zu- und Abgänge der Sammlung festgehalten und systematisch mit Inventarnummern registriert werden. Sie stehen als PDF-Dateien für alle online (via Newsletter Kultur im Web)

Posted in Archiv, Museen | Tagged , , , | Leave a comment

Fotografischer Nachlass des Architekturhistorikers Hans-Peter Bärtschi (1950–2022) online

Nach einem Jahrzehnt intensiver Bearbeitung ist der umfangreiche fotografische Nachlass des Architekturhistorikers Hans-Peter Bärtschi (1950–2022) endlich abgeschlossen: rund 256’000 Bilder sind online zugänglich (via ETH-Bibliothek auf X). Update vom 8.1.2024, Swissinfo: Chronik eines Niedergangs: 260’000 Fotos zur Industriegeschichte der Schweiz … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Museum für medizinhistorische Bücher Muri

“Museum für medizinhistorische Bücher Muri” auf Youtube: “Das Museum für medizinhistorische Bücher Muri besitzt über eine wertvolle Sammlung mit Büchern und handschriftlichen Dokumenten aus den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. Die Dauerausstellung ist die Schatzkammer des Museums mit … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

“C’è ancora domani” im italienischen Kino

Der neue italienische Film “C’è ancora domani” (“Es gibt ein Morgen”) ist ein Kassenschlager (via nzz.ch): “Er schlägt die Blockbuster aus Übersee: Paola Cortellesis Film «C’è ancora domani» würdigt den Kampf der italienischen Frauen der Nachkriegsjahre, zeigt ihre Erfolge – … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Lexikon zur Geschichte der Frauen in der Schweiz (FS-DS.ch) online

Das neu lancierte Lexikon zur Geschichte der Frauen in der Schweiz (FS-DS.ch) ist eine digitale Plattform, die dokumentarische Ressourcen zur Geschichte der Frauen in der Schweiz von der Antike bis zur Gegenwart vereint (via infoclio.ch): “Neben den Porträts enthält das … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Plattform UnsereGeschichte.ch

Auf der Plattform UnsereGeschichte.ch können alle ihre Bilder aus der Vergangenheit hochladen und teilen, ansehen und kommentieren (via Gosteli-Stiftung auf LinkedIn).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Radio macht Geschichte”

Hör-Tipp: “Radio macht Geschichte” – Der 15teilige Podcast (via ARDZDFmedienakademie auf X): “Am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie hat das damals revolutionäre Medium den Gang der Geschichte beeinflusst? Wann gab … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

KI macht das Unlesbare lesbar

Die verkohlten Schriftrollen von Herculaneum können jetzt teilweise mittels KI entziffert werden (via spektrum.de und quisquilia): “Es sind Bilder, die die Forschung an alten Handschriften für immer verändern könnten. Fachleute um den Computerwissenschaftler Brent Seales von der University of Kentucky … Continue reading

Posted in Bücher, Künstliche Intelligenz | Tagged , , | Leave a comment