Tag Archives: Podcast

Podcast zum Thema Archiv

Der Wissenschaftspodcast Praktisch Theoretisch Ausser der Reihe #A5 beschäftigt sich mit dem Archiv. Stephan ist in GB in diversen Archiven unterwegs und spricht über Erfolge, Rückschläge und Eigenheiten von Archiven (54 Minuten, via Podcast-Hörer auf Twitter): [Außer der Reihe #A5] … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Bibliothekarische Podcasts

Auf dem Bibliotheksportal gibt es eine Übersicht zu bibliothekarischen Podcasts (via Archivalia).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast-Verzeichnis Panoptikum

Panoptikum ist ein Podcast-Verzeichnis von Stefan Haslinger (via wissenschaftspodcasts.de/blog): “Wer ganz viele Podcasts finden will, kann sich ja mein Podcast-Verzeichnis Panoptikum ansehen. Da gibt es zur Zeit um die 50 Tausend Podcasts mit gut 5 Millionen Episoden. Über die Suchmaschine … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Aufnahmestudio für die Podcast-Szene

Die NZZ vom 25.11.2019 berichtet über ein neues Aufnahmestudio für die Podcast-Szene (via nzz.ch): “Im ehemaligen EWZ-Kraftwerk Selnau ist kürzlich ein neues Podcast-Studio eröffnet worden. Im sogenannten Podcast Tower können Anfänger und Profis ihre Audiogeschichten aufzeichnen. (…) Übers Internet können … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Fiction-Podcast “Backup – sag mir, wer du bist”

Über Medien empfiehlt den seriell erzählten Fiction-Podcast „Backup – sag mir, wer du bist“ (via Über Medien): “Nachdem ich „Backup“ gehört habe, kann ich aber Entwarnung geben: Ich bin positiv überrascht. Von einem soliden Hörspiel in Form einer Mini-Serie, die … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Eine Stunde History

„Eine Stunde History“ des Deutschlandfunk Nova ist eine sehr empfehlenswerte Reihe. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit der Entstehung der Superhelden-Comics in den 30-er Jahren (via Herbert Hertramph auf Twitter): “Anfang der 1940er werden Marvel-Comics zum Verkaufsschlager in den USA. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcasten für Anfänger

Abu Zafar erklärt im Video “How to Start a Podcast: Preparing for Your First Episode” auf Lifehacker, was Anfänger beim Podcasting beachten sollten (via Researchbuzz: Firehose): “Starting a podcast may sound easy, given the amount of bad advice out there. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast der Deutschen Filmakademie

(via filmportal.de): “Nah dran sein an den Filmemacher·innen, ihren Beweggründen, Berufsbildern und Biografien, das war und ist das Ziel der Podcast-Reihe Close Up, die letztes Jahr an den Start gegangen ist und seither viele filmbegeisterte Hörer·innen gefunden hat. Nach drei … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Digitale Texte lesen

Der Podcast edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran 11 widmet sich dem Thema “Kulturtechnik Lesen reloaded: digitale Texte, Serien, Computerspiele“: “Philippe Wampfler im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz über Haftbefehl, Hölderlin, Red Dead Redemption 2 und Goethe-Kult Eigentlich wollte Jöran mit … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Brexitcast

Brexitcast ist ein BBC-Podcast, der den Brexit satirisch beleuchtet (via Medienclub): “Laura Kuenssberg and Katya Adler join Adam Fleming and Chris Mason for some geeky gossip about Brexit from Westminster and Brussels. (Warning: there may be some biscuit chat).”

Posted in Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment