Tag Archives: Schweiz

ETH-Schulratsprotokolle online

Die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich sind die Schulratsprotokolle. Neu eingescannte handschriftliche Protokolle und unkomplizierte Recherche auf mobilen Geräten erschliessen das historische Material (via library.ethz.ch): “Bereits seit über 15 Jahren bietet das Hochschularchiv der ETH Zürich einen digitalen … Continue reading

Posted in Archiv, Wissenschaft | Tagged , , | 1 Comment

Filmwochenschau-Sammlung zum Thema Frauenstimmrecht

Memoriav bietet eine Filmclip-Sammlung an zum Thema 50 Jahre Frauenstimmrecht: “Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz vom 7. Februar und der 26. Solothurner Filmtage bietet Memoriav eine Zusammenstellung von Beiträgen, die den Blick der Schweizer Filmwochenschau auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

NZZ-Serie zu 50 Jahre Frauenstimmrecht

In der NZZ gibt es eine Serie zu 50 Jahre Frauenstimmrecht.

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Schwerpunkt zum Frauenstimmrecht auf SRF

Ab Mittwoch, 27. Januar gibt es einen multimedialen Schwerpunkt zum Frauenstimmrecht im Schweizer Fernsehen, Radio und online (via medien.srf.ch): “Vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, bekamen die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme und damit die politische Gleichberechtigung. … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – Ein Quellendossier des Archivs für Zeitgeschichte

(via infoclio.ch): “Am 7. Februar 2021 jährt sich die eidgenössische Abstimmung zum Stimm- und Wahlrecht für Schweizerinnen zum 50. Mal. Im digitalen Dossier «Nichts mehr wird sein wie es war» hat das Archiv für Zeitgeschichte Quellen aus seinen Beständen zusammengestellt, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Grand Prix Literatur 2021 für Frédéric Pajak

Der mit 40’000 Franken dotierte Grand Prix Literatur, verliehen vom Bundesamt für Kultur BAK, erhält dieses Jahr der französisch-schweizerische Schriftsteller, Zeichner und Herausgeber Frédéric Pajak (via srf.ch, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “In der Deutschschweiz ist Pajak noch … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Archijeunes.ch

Das Projekt “Archijeunes – Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche” will Kinder und Jugendliche für die gestaltete Umwelt als Lebensraum sensibilisieren und sie befähigen, konkrete Qualitäten für ihren Lebensraum einzufordern. Obwohl die gebaute Umwelt für die Gesellschaft anerkanntermassen von grosser … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Kostenlose Geobasisdaten (OGD)

Ab dem 1. März 2021 werden die digitalen Standardprodukte von swisstopo, wie beispielsweise die digitalen Karten, Luftbilder und Landschaftsmodelle, kostenlos als OpenGovernmentData abgegeben und können frei genutzt werden (via swisstopo.admin.ch).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Swiss Internet Governance Forum 2021

Das Swiss Internet Governance Forum (IGF) findet am 21.6.2021 voraussichtlich virtuell statt. Vorschläge für den Call For Issues können bis am 21.2.2021 eingereicht werden (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Das Swiss IGF sucht nach Themen im Bereich der … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | 1 Comment

Wie digital Kartografie heute ist

In der Sendung Kontext vom 4.1.2021 wird unter dem Titel “175 Jahre nach der Dufourkarte” der Frage nachgegangen, wie digital Kartografie heute ist (via buero-dlb.ch): “Google Maps, die Swisstopo App oder ganz klassisch die Landkarte im Massstab 1:25 000. Es … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment