Tag Archives: Schweiz

Ein Schweizer Klassiker der feministische Literatur

higgs erinnert unter dem Titel “Wie Iris von Roten mit einem Buch fast die ganze Schweiz gegen sich aufbrachte+” an Frauen im Laufgitter von Iris von Rothen: “Dass «Frauen im Laufgitter» nicht zum internationalen Klassiker der feministischen Literatur wurde, lag … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Frauenstimmrecht in den “Schweizer Filmwochenschauen”

Memoriav-Präsidentin Christine Egerszegi-Obrist zum Thema Frauenstimmrecht in den “Schweizer Filmwochenschauen” (via memoriav.ch): “Die Bilder der Schweizer Filmwochenschau sind wichtige Zeitzeugen der Entwicklung des Frauenstimmrechtes. Einerseits zeigen sie das Wachsen einer unaufhaltsamen Bewegung in den Kantonen, ausgehend vor allem von den … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Die Schweizer Bibliografien auf einen Blick

Eine neue Version der Zusammenstellung von historischen Bibliografien aus der Schweiz ist nun auf infoclio.ch sowie unter der Adresse www.bibliographien.ch verfügbar (via infoclio.ch): “Hier sind alle von der Arbeitsgruppe «Regional- und Spezialbibliografien der Schweiz» verzeichneten Bibliografien aufgeführt. Die neue Version … Continue reading

Posted in Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Das neue Schweizer Landeskartenwerk ist fertig

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat die letzten Daten und Kartenblätter der neuen Landeskarte publiziert (via buero-dlb.ch): “Innerhalb von sieben Jahren hat swisstopo die Landeskarten aller Massstäbe auf die neue Kartengeneration umgestellt. Mit der Publikation der beiden Blätter 42 Oberwallis … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

ETH-Schulratsprotokolle online

Die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich sind die Schulratsprotokolle. Neu eingescannte handschriftliche Protokolle und unkomplizierte Recherche auf mobilen Geräten erschliessen das historische Material (via library.ethz.ch): “Bereits seit über 15 Jahren bietet das Hochschularchiv der ETH Zürich einen digitalen … Continue reading

Posted in Archiv, Wissenschaft | Tagged , , | 1 Comment

Filmwochenschau-Sammlung zum Thema Frauenstimmrecht

Memoriav bietet eine Filmclip-Sammlung an zum Thema 50 Jahre Frauenstimmrecht: “Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz vom 7. Februar und der 26. Solothurner Filmtage bietet Memoriav eine Zusammenstellung von Beiträgen, die den Blick der Schweizer Filmwochenschau auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

NZZ-Serie zu 50 Jahre Frauenstimmrecht

In der NZZ gibt es eine Serie zu 50 Jahre Frauenstimmrecht.

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Schwerpunkt zum Frauenstimmrecht auf SRF

Ab Mittwoch, 27. Januar gibt es einen multimedialen Schwerpunkt zum Frauenstimmrecht im Schweizer Fernsehen, Radio und online (via medien.srf.ch): “Vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, bekamen die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme und damit die politische Gleichberechtigung. … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – Ein Quellendossier des Archivs für Zeitgeschichte

(via infoclio.ch): “Am 7. Februar 2021 jährt sich die eidgenössische Abstimmung zum Stimm- und Wahlrecht für Schweizerinnen zum 50. Mal. Im digitalen Dossier «Nichts mehr wird sein wie es war» hat das Archiv für Zeitgeschichte Quellen aus seinen Beständen zusammengestellt, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Grand Prix Literatur 2021 für Frédéric Pajak

Der mit 40’000 Franken dotierte Grand Prix Literatur, verliehen vom Bundesamt für Kultur BAK, erhält dieses Jahr der französisch-schweizerische Schriftsteller, Zeichner und Herausgeber Frédéric Pajak (via srf.ch, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “In der Deutschschweiz ist Pajak noch … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment