Monthly Archives: November 2013

Schöner spicken mit dem Smartphone

Philippe Wampfler hat heute für die WBZ einen Kurstag zum Thema Smartphone im gymnasialen Unterricht geleitet. Die Unterlagen dazu sind hier zu finden. An Apps werden darin u.a. Evernote, das Spiel “Anno Domini”, Duden und Wolfram Alpha erwähnt.

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

“Alphabet” von Erwin Wagenhofer

Erwin Wagenhofers neuer Film “Alphabet” widmet sich kritisch dem Thema Bildung und Schule (via detektor.fm): “Wagenhofer redet mit Kreativitätsforschern, Bildungsexperten, Schülern und Fürsprechern einer Bildungsrevolution. Wagenhofer thematisiert in seiner Doku auch die wirtschaftliche Erwartung an Bildung. Denn, so die Kritik, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Eine Schule in der Cloud

Sugata Mitra und SOLE (Self Organized Learning Environments).

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Deutsche Digitale Bibliothek mit API

Seit Kurzem gibt es für die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) eine eigene Anwendungsprogrammierschnittstelle, kurz API (Application Programming Interface). Ueber diese Schnittstelle können Entwickler Daten aus der DDB für weitere Anwendungen verwenden (via iRights.info): “Wie sich die Daten nutzen lassen, zeigen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Twitter zum Lernen einsetzen

“Die Top 100 Lern Tools – Teil 1: 9 Tipps, wie Sie Twitter zum Lernen einsetzen” der Edutrainment Company: 1. Legen Sie Listen an, um Ihre persönliche Lernumgebung in Form von folgenswerten Accounts zusammenzustellen. 2. Nutzen Sie Twitter zur schnellen … Continue reading

Posted in Lernen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Digital BBC World Service radio archives

Die BBC World Service Archive Prototype Website gibt Zugriff auf das umfangreiche digitale Archiv der Radioprogramme des BBC World Service. Yves Raimond and Tristan Ferne beschreiben in einem kurzen Artikel (PDF, 8 Seiten), wie Semantische Web Technologien und Crowdsourcing benutzt … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Digitalisierte Zeitschriften der Bodenseeregion

Die Bibliotheken der Regio Bodensee haben regionale Zeitschriften der Bodenseeregion digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Unter den Zeitschriften aus der Schweiz, Österreich, Lichtenstein und Deutschland sind auch einige historische Publikationen seit dem 18. Jahrhundert zu finden. Eine kleine Auswahl … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Bibliotheken für Menschen

Für den Aargauer Bibliothekstag 2013 ist ein rund 17minütiges Video zum Thema “Mehrwert Bibliothek – Menschen im Mittelpunkt” entstanden: “Der Trend in Bibliotheken geht hin, von Bibliotheken für Medien zu Bibliotheken für Menschen. Bibliotheksexpertinnen und -experten aus der Schweiz und … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment