Monthly Archives: June 2014

Menschen suchen

TV-Journalist Alexander Wenger erklärt im TA-Interview “Was bei Google unauffindbar ist, existiert für viele nicht”, wie er als “Menschensucher” vorgeht: “Die Menschensuche erfordert Hartnäckigkeit. Ich wundere mich manchmal, wie schnell Leute ihre Suche auf­geben. Auch Journalisten. (…) Teilweise haben die … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

Soziale Medien und Bibliotheken

Andreas Mittrowann berichtet in seinem Blog “Globolibro” regelmässig über internationale Trends in Bibliotheken. Im Interview “Soziale Medien sind keine Spielzeuge” meint er zur Nutzung sozialer Medien in Deutschland im Vergleich zur internationalen Bibliotheksszene: “Ich würde – eher aus dem Bauch … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Materialarchiv

Material-Archiv ist ein Netzwerk verschiedener Mustersammlungen aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design. Die gemeinsame Onlinedatenbank vermittelt Grundlagen und Beispiele zu den vielfältigen Werkstoffanwendungen (via ETH-Bibliothek auf Facebook). Dazu gehören folgende acht Sammlungen: Gewerbemuseum Winterthur Hochschule Luzern – T & … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Gemeinsames Schreiben mit Online-Tools

Die Artikelserie “Kollaboratives Schreiben” auf pb21.de stellt die wichtigsten Online-Tools für das gemeinsame Schreiben vor und erläutert Vor- und Nachteile für die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten: Teil I: Einstieg und Überblick Teil II: Etherpad Teil III: Wikis Teil IV: Google Text und … Continue reading

Posted in Lernen, Social Media, Tools | Tagged , | Leave a comment

Nur ein Thurgauer Apfel für die Bildung?

Dass laut Regierungsbeschluss bei den Mediotheken der Kantonsschule Frauenfeld und Kreuzlingen gespart werden soll, war u.a. bereits in der Thurgauer Zeitung vom 21.5.2014 zu lesen (siehe auch Digithek Blog vom 21.5.2014). Mehr dazu auf www.prokantifrauenfeld.ch Heute gab es eine friedliche … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , , , | 1 Comment

Musik auf Jamendo und weitere freie Medien

Jamendo ist eine 2005 gestartete Plattform für Musik, die unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht worden ist. Somit darf man die Musik auf der Plattform für den privaten Gebrauch kostenlos herunterladen. Die Mindmeister-Mindmap “Sammlung freier Medien” sowie “Online-Ressourcen für den Unterricht” … Continue reading

Posted in Kostenlose Online-Ressourcen, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

E-Government-Landkarte der Schweiz

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes hat vor Kurzem die Pilotversion der E-Government-Landkarte Schweiz lanciert. Diese bietet Angaben zu den Online-Dienstleistungen der Behörden sowie Informationen zu den dahinter stehenden technischen Lösungen, den IKT-Anbietern und zu den massgebenden eCH-Standards. Die Webanwendung schafft einen … Continue reading

Posted in Big Data | Tagged , , | Leave a comment

Arbido ab Jahrgang 2000 online

Im Interesse und auf Wunsch der Mitglieder des Berufsverbandes “Bibliothek Information Schweiz (BIS)” stellen der Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) und BIS als Herausgeber der Fachzeitschrift Arbido die Nummern ab dem Jahr 2000 in digitalisierter Form zur Verfügung. Die … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment