Monthly Archives: November 2015

Google und Podcasts

Mit Google Pod will Google via den Service Google Play den Zuhörern bald Podcasts anbieten. Derzeit können Podcast-Produzenten in einem Portal dafür RSS-Feeds einreichen (via netzpiloten.de): “(…) Googles Vorstoss ins Podcasten (ist) nicht nur ausserordentlich spannend, weil es Podcasts und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Lernräume in Bibliotheken

Am 25.9.15 fand an der UB Rostock der Workshop “Vom Raum zum Lernraum” statt. Die Videoaufzeichnungen und teilweise auch die Vorträge sind nun online hier zugänglich (danke an Sigrid für den Hinweis): “Während das Thema Lernort im Bildungsbau (im deutschsprachigen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | 2 Comments

Mars Wissenschafts-Labor

Die NASA-Website Mars Science Laboratory bietet eine Fülle an Bildern, Videos und Daten zum Planeten Mars (via The Scout Report — Volume 21, Number 44): “This excellent site from NASA’s Jet Propulsion Laboratory (JPL) takes readers on a journey to … Continue reading

Posted in Internet | Leave a comment

Die Welt der Commons

Das Buch “Die Welt der Commons / hrsg. von Silke Helfrich et al. Transcript, 2015” ist hier Open Access verfügbar (rechts auf Open Access klicken, via Archivalia): “Nach »Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat« (2012, 2014, … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Tagged | Leave a comment

Liveplasma

LivePlasma ist eine Flash-Visualisierung basierend auf Angaben aus Amazon, die Verbindungen zwischen Musik-Bands, Filmen, Regisseuren, Schauspielern, Büchern, und Autoren sichtbar macht. Gut gefällt mir, dass z.B. bei der Eingabe einer Musikband die Musik gleich zu spielen beginnt. Die Website wurde … Continue reading

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Broschüre zum Urheberrecht

Die Broschüre “Urheberrecht und verwandte Schutzrechte” gibt einen guten Über­blick zum Thema. Auf S. 21 wird das Thema “Urheberrecht und Schule” behandelt (via ige.ch/urheberrecht): “Nutzungen in der Klasse Das Urheberrecht gilt auch für Schulen. Das Gesetz erlaubt allerdings Lehrpersonen und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Mobiles Lernen

Das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) bietet zum “Schulprojekt Mobilfunk” reiches Infomaterial, Lehrerhefte und Arbeitsblätter an. Die Broschüren zum Thema können hier kostenlos bestellt werden (via Medienpädagogik Praxis Blog): – Online-Materialpool – Weitere Unterrichtsmaterialien

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Archivbestände in Swissbib

Seit November sind in Swissbib auch Archivbestände und Handschriften integriert, Dazu gehören u.a. (via Swissbib Info): – die digitalisierten Fotografien aus dem Schweizerischen Literaturarchiv und anderen Sammlungen der Nationalbibliothek – die digitalisierten Handschriften der virtuellen Handschriftenbibliothek e-codices – Teil der … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wordnik

Wordnik wurde am 7.1.2012 bereits im Digithek Blog vorgestellt. Maker Lenore Edman emfiehlt das Online-Wörterbuch jetzt im Cool Tools-Podcast Nr. 42 (Minute 13:50-18:00, via Cool Tools): “Wordnik is a website that concatenates dictionaries and provides example usages for words. You … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Audiovisuelles Medienportal Graubünden

Im Kanton Graubünden gibt es eine bemerkenswerte Vielfalt von bisher unerschlossenen audiovisuellen Kulturgütern wie Film- und Tondokumente. Als wichtige Zeugnisse und Erinnerungsträger der Bündner Geschichte werden diese Materialien von der Kantonsbibliothek Graubünden professionell aufbereitet und in einem Medienportal einer breiten … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment