Monthly Archives: February 2016

Steigerungsraten bei den E-Books weiter sinkend

Der E-Book-Anteil am Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) steigt derzeit in Deutschland nur noch leicht: 2015 betrug der Umsatzanteil 4,5 Prozent. Die Kurve ist im Vergleich zum Vorjahr (Umsatzanteil 4,3 Prozent) um 4,7 Prozent nach oben gegangen. 2014 lag die … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Studie zur Zukunft der Bibliotheken in Deutschland

Die Bibliotheken in Deutschland stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, demografischer Wandel und Zuwanderung sind nur einige davon. Das klassische Buchangebot reicht längst nicht mehr aus, um weiterhin für alle aktiven wie potentiellen Nutzer attraktiv zu sein. Öffentliche Bibliotheken müssen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Partizipation im Kulturbereich

Futurist Gerd Leonard war am Kulturnetzwerk-Treffen des Kantons Aargau (CH) vom 29.9.2014 eingeladen, über die “Zukunft der Kulturarbeit, Pflege und Förderung” zu sprechen. Der ganze Vortrag (63 Min.) ist hier verfügbar (via bibliothekarisch.de).

Posted in Weiterbildung | Leave a comment

Digitalisierung der Sammlung des British Natural History Museum

(via The Lone Wolf Librarian) “We are embarking on an epic journey to digitise 80 million specimens from one of the world’s most important natural history collections. Digitising the Museum’s collection will give the global scientific community access to unrivalled … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | 1 Comment

Fortgeschrittene Google-Suche

Karen Blakeman unterrichtet in London u.a. fortgeschrittene Google-Suche. In ihrem Blogpost “Google advanced search – get it right!” gibt sie einen aktuellen Überblick: “The wonderful thing about Google is that it can take the most tortuous and error ridden search … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Zivilcourage im Journalismus

Silvan Muff hat an der Kantonsschule Beromünster eine Maturaarbeit mit dem Titel “Zivilcourage im Journalismus” geschrieben. Das Resultat gehört zu den ausgewählten Maturaarbeiten, die vom 8. bis 17. März an der Universität Luzern in der Ausstellung “Fokus Maturaarbeit” präsentiert werden … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Digitalisierte Handschriften aus der Eisenbibliothek

Schlatt, Eisenbibliothek, Mss 13, f. 19r (www.e-codices.unifr.ch). Die Eisenbibliothek in Schlatt hat mittlerweile sieben Handschriften auf der Plattform e-codices in hoher Auflösung digitalisiert (via zkbw.blogspot.ch).

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

Daten für die Forschung

„Daten für die Forschung“ (DaFO) ist ein weltweit zugänglicher kostenloser Downloadservice, den das Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek seit kurzem betreibt. Knapp 1,2 Millionen urheberrechtsfreie Bücher stehen dort für nicht kommerzielle Zwecke als hochauflösende Bilder zur Verfügung. Eine Benutzungshilfe „Zugang … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Jazz-Sammlung auf Archive.org

High-School-Lehrer David Niven hat 650 Jazz-Tonbänder gesammelt und mit Hintergrundinformationen zu den Songs versehen. Die interessante Sammlung ist auf Archive.org kostenlos zugänglich (via Researchbuzz: Firehose bzw. ThreeSources.com): “This is an extraordinary collection. It has been Mr. Niven’s life’s work. It … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Amazon startet OER-Plattform

Am 12.2.2016 hat Amazon Education bekannt gegeben, eine Plattform für freie Unterrichtsmaterialien zu starten. Amazon startet genau das an, was in Deutschland bisher nur theoretisch und meist als denkbare staatliche Aufgabe diskutiert wird (oder in Teilen z.B. bei edutags oder … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment