Monthly Archives: November 2016

Mehr Medienkompetenz gefordert

Basic Thinking verlinkt im Blogpost “#nacktimnetz: Die Nullerjahre haben angerufen und wollen ihr Web of Trust zurück” u.a. auf den NDR-Bericht „Nackt im Netz“ und fordert mehr Medienkompetenz: “Viele Anwender haben tatsächlich kaum Kenntnisse, wenn es um die sachkundige Verwendung … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

SoundCloud

Die heutige Sendung “100 Sekunden Wissen” widmet sich SoundCloud, das sich auch für das Hochladen von SchülerInnen-Podcasts eignet (Account der Neuen Kantonsschule Aarau hier): “Musik im Netz – da denkt man an Streamingdienste wie Spotify. Es gibt allerdings eine Plattform, … Continue reading

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Musil online

Auf dem Internetportal Musil Online steht ab Dienstagabend alles Wissenswerte rund um Robert Musils Werk und Person zur Verfügung. Zudem erscheint eine neue Gesamtausgabe der Werke des 1880 in Klagenfurt geborenen Autors (via kaernten.orf.at/news/stories).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Demonstration gegen Bildungsabbau

Schweiz Aktuell und Echo der Zeit berichten über die heutige Kundgebung in Aarau gegen die Sparmassnahmen bei der Bildung und beim Personal: “Tausende von Lehrpersonen und Staatsangestellten protestierten in Aarau gegen Sparmassnahmen bei der Bildung und beim Personal. Sie zogen … Continue reading

Posted in Unterricht | Leave a comment

Preisgekrönte Maturaarbeit

Salome Hengartner hat den Maturapreis der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg gewonnen. Sie hat dieses Jahr das Gymnasium an der Kantonsschule Trogen abgeschlossen (via appenzellerzeitung.ch): “Ihr Werk trägt den Namen «Die Frau – Perle des Mannes oder doch minderwertiges Geschöpf? … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz

Das Glossar “Informationskompetenz” der Universitätsbibliothek Kaiserslautern wird per 31.12.2016 eingestellt (via Inetbib). Eine mögliche Alternative ist das Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (zweisprachig deutsch-englisch). Das Glossar “Informationskompetenz” der UB Kaiserslautern via Wayback Machine: https://web.archive.org/web/20161111193530/https://glossar.ub.uni-kl.de/

Posted in Informationskompetenz | 1 Comment

Bildrecherche

Werkzeuge zur Recherche von Bildern bietet de.wikiversity.org/wiki/Bildrecherche (via Archivalia).

Posted in Bildmaterial | Leave a comment

Anonym surfen mit Tor

Matthias Schüssler erklärt im aktuellen Tages-Anzeiger Digital-Video “Im Internet anonym unterwegs“, wie anonymes Surfen mit Tor funktioniert (via tagesanzeiger.ch): “Tor (kurz für The Onion Router) ist eine Anonymisierungstechnik im Web. Sie verschleiert die IP-Adresse Ihres Computers, wenn Sie Informationen aufrufen. … Continue reading

Posted in Datenschutz, Internet | Tagged | Leave a comment

Anton Tantner im Deutschlandfunk

In der Deutschlandfunk-Sendung “Musik und Fragen zur Person” vom 6. November 2016 interviewt Michael Langer seinen Studiogast, den Wiener Historiker Anton Tantner (via dgi-info.de): “Sein jüngstes Buch “Die ersten Suchmaschinen” handelt von Adressbüros, Tragämtern und Intelligenz-Comptoirs. Es ist eine spannende … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Schweizerische Versdatenbank

Die Vers- und Reim-Datenbank (Beta) des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM verzeichnet rund 800 Verse in 14 Sprachen (via bischonline.wordpress.com). Gut gefällt mir z.B. die Möglichkeit, in der erweiterten Suche nach Versart wie z.B. “Kniereiter” oder “Rätselreime” zu … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment