Monthly Archives: December 2016

Neue LoC-Website

Zion National Park, Ranger Naturalist Service. [Washington, D.C.] : Department of the Interior, National Park Service, [ca. 1938] WPA Poster Collection. Online Die Library of Congress (LoC) hat seit letztem Monat eine neu gestaltete Website. Der Artikel “The New LOC.gov … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Neues Portal zur Wissenschaftkommunikation

Wissenschaftskommunikation.de ist ein neues Portal für alle, die Wissenschaft kommunizieren. Auf der Plattform sollen sukzessiv relevante Informationen für alle, die mit der Kommunikation von Wissenschaft und deren Erforschung befasst sind, gebündelt werden (via Wisskomm-Portal auf Twitter).

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

C.R.A.P.-Test zur Bewertung von Informationen

Das Youtube-Video “How to evaluate information” erklärt, wie mit Hilfe des C.R.A.P-Tests Informationen bewertet werden können (via Bibliothekarisch.de).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Wie man ein Buch bindet

In der ARD Mediathek ist bis am 30.12.2016 die ca. 45minütige Dokumentation “Handwerkskunst! Wie man ein Buch bindet” online verfügbar: “Buchbinder Meister Johannes Schneider zeigt Schritt für Schritt wie in seiner 125 Jahre alten Mainzer Buchbinderei ein Buch mit den … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Die neuen PISA-Test-Ergebnisse lassen sich schlecht vergleichen

Die Ergebnisse des PISA-Tests 2015 sind seit Gestern bekannt. Die NZZ gibt unter dem Titel “Bestnoten für Schweizer Schüler im Fach Mathematik” einen Überblick. Beim Lesen hat die Schweiz deutlich schlechter abgeschnitten als Deutschland. Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer … Continue reading

Posted in Lernen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Materialsammlung zu bibliothekspädagogischen Angeboten

Die Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW haben unter dem Titel “Bibliothekspädagogische Angebote – Materialsammlung” eine umfangreiche Linkliste mit weiterführender Literatur zusammengestellt. Wer weitere nützliche Angebote kennt, wird gebeten, via Kommentar darauf hinzuweisen (Danke an Barbara Tribelhorn für den Hinweis).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Neue Aargauer Regionalbibliotheks-Förderpraxis

Ab 2017 wird der Status Regionalbibliothek nicht mehr ausgeschrieben. Stattdessen werden neu diejenigen Aargauer Bibliotheken gefördert, die Vernetzungsprojekte oder innovative Einzelprojekte umsetzen wollen. Anhaltspunkte dazu, in welchen Bereichen eine Förderung/Unterstützung stattfinden kann, können dem Entwicklungsplan 2015 entnommen werden (via bibliobe.ch).

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Die 20 einflussreichsten Schweizer

Das aktuelle NZZ-Folio hat in Zusammenarbeit mit dem Gottlieb Duttweiler-Institut und dem MIT-Forscher Peter Gloor eine Liste der wichtigsten Ideengeber unserer Zeit erstellt (S. 94-105 “Wegbereiter, Vordenker und Pioniere”). Die Liste ist online unter thoughtleaders.world abrufbar. Für die Schweiz wurden … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Leave a comment

Zeitschrift “Filmdienst” wird eingestellt

Der Filmdienst, Deutschlands älteste Zeitschrift für Filmkritik, wird 2017 eingestellt und nur noch als Online-Platform mit angeschlossener Datenbank fortgeführt werden. Der Filmdienst erscheint alle 14 Tage, neben der epd-Film, seinem evangelischen Pendant, gilt sie als wichtigste Filmzeitschrift in Deutschland (via … Continue reading

Posted in Filmmaterial | 1 Comment

Deutsches Museum Digital

Das Deutsche Museum in München hat seine virtuelle Sammlung unter dem Titel Deutsches Museum Digital freigeschaltet (via zkbw blog). Update vom 9.12.2016, via Newsletter Kulturimweb: Das digitale Portal des Deutschen Museums “Indira Kaffer hat die frisch frei geschaltete Betaversion vom … Continue reading

Posted in Museen | Leave a comment