Monthly Archives: March 2017

DMOZ wird geschlossen

Das letzte grosse von Hand gepflegte Webverzeichnis DMOZ (ex Open Directory Project, ODP) wird zum 14. März 2017 geschlossen (via albatros | texte). Update vom 1.4.2017, (via albatros | texte): dmoztools.net “This site is an independently created static mirror of … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | 3 Comments

Infografik: Fake-News erkennen

Die IFLA stellt ihre neue Info-Grafik “How To Spot Fake News” zum Erkennen von “Fake-News” u.a. auch in Deutsch zur Verfügung (via Inetbib).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Die spannendsten Schaffhauser Maturaarbeiten 2017

Die Schaffhauser Nachrichten starten eine Reihe mit den spannendsten Maturaarbeiten des aktuellen Jahrgangs (via Schaffhauser Nachrichten): Teil 1: Arbeit von Julian Alvarez: Der Einfluss des Einkaufstourismus auf das regionale Gewerbe am Beispiel der Lebensmittel- und Modebranche Teil 2: Arbeit von … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Chlüpplibenutzer

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Hermann Eschers revolutionärer Code” über den Wechsel im Signaturensystem der Zentralbibliothek Zürich und begleitet dazu den ehemaligen Chefbibliothekar Beat Wartmann ins Magazin: “Beat Wartmann steigt mit uns in den Untergrund der Zentralbibliothek hinunter. Einst … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Regeln für die Schlagwortkatalogisierung

Die Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK) sind in einer 4., vollständig überarbeiteten Auflage mit Stand März 2017 erschienen (via Inetbib): “Durch die Einführung des internationalen Regelwerks für die Erschließung, Resource Description and Access (RDA), wurde eine Anpassung der RSWK nötig, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Gosteli Archiv erhält Kulturpreis der Burgergemeinde Bern

Die Gosteli-Stiftung erhält den Kulturpreis der Burgergemeinde Bern. Trotzdem geht dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung langsam das Geld aus. Geleitet wird es von Silvia Bühler (via Berner Zeitung): “Frau Bühler, was macht das Archiv der Frauenrechtlerin Marthe Gosteli … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | 1 Comment

Steirisches Wissenschaftserbe online

Das neue „Kultur & Wissenschaftserbe Steiermark“ bietet Interessierten rund 25’000 Einträge und virtuelle Rundgänge an (via VÖBBLOG und steiermark.orf.at): “Das Webportal ermöglicht allen Interessierten Zugang zu digital erfasstem Kulturerbe, das an verschiedenen Orten in der Steiermark aufbewahrt und erforscht wird. … Continue reading

Posted in Portale, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

Neue Storytelling-Plattform der ETH-Bibliothek

Die ETH-Bibliothek beschreitet mit der Plattform Explora neue Wege, indem sie Zeitfragen und Themen in Form von Stories aufgreift. Visuell attraktive Bilder, Illustrationen, Animationen und Video-Interviews mit Forschern wechseln sich mit informativen Texten ab. Alle Abbildungen können heruntergeladen werden und … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | 1 Comment