Monthly Archives: March 2017

Hinter Türen

Auf hinter-tueren.de gibt es einen Online-Comic von Isabel Kreitz und Stefan Dinter zum Thema “Gewalt gegen Frauen” (via Mediacontainer auf Youtube): “Auf der Internetseite www.hinter-tueren.de sind die 4 Kapitel des Comics „Hinter Türen“ online. Darin lenken die mehrfach preisgekrönte Comiczeichnerin … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Lernvideos und Schule

SRF Virus interviewt in der Sendung “Online-Tutorials: Wenn ein Lehrer via YouTube Millionen erreicht” u.a. Philippe Wampfler: “«Die reine Informationsaufnahme wird über das Netz Iaufen. Dafür braucht es uns Lehrer nicht mehr. Schülerinnen und Schüler werden weniger in die Schule … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Datenschutz

The Complete Privacy & Security Podcast auf Soundcloud berichtet wöchentlich über Datenschutz-Themen. Aktuell gibt es z.B. die Special Edition: The CIA Leaks, in der u.a. erklärt wird, weshalb es sinnvoll ist, den Smart-TV nicht ans WLAN anzuschliessen (via Newsletter von … Continue reading

Posted in Datenschutz | Tagged | Leave a comment

Ferrantes Neapolitanische Saga als Fernsehserie

Elena Ferrantes vierbändige Neapolitanische Saga (Band 1-2 sind auf Deutsch im Suhrkamp Verlag lieferbar) wird als 32teilige TV Miniserie unter der Regie von Saverio Costanzo in Italien realisiert (via The New York Times): “The series will be filmed in Italy … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Alemannische Wikipedia

Die SRF1-Sendung Schnabelweid vom 16.3.2017 beschäftigt sich unter dem Titel “Wikipedia spricht alemannisch” mit der alemannischen Wikipedia: “Einige Dutzend Bearbeiter haben seit 2003 bald 25’000 Lexikoneinträge geschrieben und verbessert. Die alemannische Wikipedia ist damit die umfangreichste Internetseite auf Alemannisch, also … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Lesespuren digitalisieren

Notizen und Anstreichungen von Thomas Mann, Widmung, Besitzervermerk, Enteignungsstempel. Collage: TMA Seit April 2016 beschäftigt sich ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Kooperationsprojekt zwischen der ETH-Bibliothek und dem Lehrstuhl für Literatur- und Kulturwissenschaften am D-GESS mit der Nachlassbibliothek Thomas Manns. Ziel … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | 1 Comment

Mixed Reality

Bis zum 26. März gibt es die Möglichkeit, auf dem Sechseläutenplatz in Zürich virtuelle Begehungen eines Pfahlbauerdorfs in 3D zu erleben. Die Animationen sind auch online verfügbar (via nzz.ch)

Posted in Museen, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Mnemotische Techniken

Die Merkfähigkeit eines Menschen lässt sich mit bestimmten Trainingsmethoden drastisch steigern. Dabei verändert sich auch die Hirnstruktur (via nzz.ch): “Vier Monate später konnten sich die Probanden mit dem strategischen Loci-Training noch immer 22 Wörter mehr merken als zu Beginn der … Continue reading

Posted in Lernen | Tagged | Leave a comment

Gebrauchsspuren in Gymnasialbibliotheken

Zum fünfjährigen Geburtstag des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org werden fünf Blogbeiträge von professionellen Sprechern als Podcast vorgelesen. Darunter befindet sich auch der Podcast Felicitas Noeske: Gebrauchsspuren, in: bibliotheca.gym. Gymnasialbibliotheken und -archive, 1.5.2015 mit Olaf Kreutzenbeck als Lesendem (via … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Streaming-Suchmaschine JustWatch

Die Streaming-Suchmaschine JustWatch ist seit gestern auch in der Schweiz aktiv (via pctipp.ch): “In der Schweiz kann man derzeit plattformübergreifend 13 Videoplattformen wie Netflix, Amazon und Google Play Movies gleichzeitig durchsuchen. Die Nutzung ist kostenlos. Besonders praktisch ist das Suchfeld, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment