Monthly Archives: May 2017

1200 Jahre alte Fragmente

Im steirischen Benediktinerstift Admont sind laut “Spiegel Online” die womöglich ältesten Schriftstücke in deutscher Sprache gefunden worden (via derstandard.at): “Der Zufallsfund gelang bereits 2012, als (Martin) Haltrich in Admont eigentlich hebräische Schriften digitalisieren wollte. (…) Die zeitliche Festlegung gelang unter … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

1960er Magazine online

Alle 16 Ausgaben des amerikanischen Magazins Avant Garde (1968-1971) sowie die vier Ausgaben des ähnlichen Eros Magazine (1962) sind vom Internet Archive digitalisiert und von Mindy Seu online gestellt worden (via Open Culture): “Thanks to Mindy Seu, a newly-created website … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Sammlungen der Library of Congress

Das Great Big Story-Video “There’s Something for Everyone at the World’s Largest Library” gibt in knapp vier Minuten einen Eindruck der Sammlungs-Vielfalt der Library of Congress.

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Biografiensammlung zum Schweizer Jazz

Die Schweizerische Nationalphonothek stellt auf ihrer Internetseite die von Bruno Spoerri herausgegebene Biografiensammlung zum Schweizer Jazz zur Verfügung (via admin.ch).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 1 Comment

50 Jahre Schweizer Jugend forscht

SRF Einstein vom 27.4.2017 widmet sich dem Thema “Schweizer Jugend Forscht – 50 Jahre Forschergeist“. Auf dem Youtube-Kanal CHJugendForscht gibt es zum Thema die Videos “Die Anfänge“, “Projekte der Vergangenheit” und “Die jüngsten Jahre” zu sehen. Mehr zum Thema ist … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Das Gedächtnis des Kantons Zürich

Im TA-Artikel “«Wir sind das Gedächtnis des Kantons Zürich»” erklärt Archivar Beat Gnädinger u.a., welche Akten vom Staatsarchiv Zürich digital bzw. auf Papier aufbewahrt werden: “Bei einigen Akten machen wir das, so sind etwa sämtliche Gesetze, Kantonsratsprotokolle und Regierungsratsbeschlüsse ab … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Google Books-Projekt der BSB

Golem.de schreibt unter dem Titel “Die Bibliotheken leben noch” u.a. über das Google Books-Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB): “Eine der erste Bibliotheken in Europa, die mit Google in dem Projekt zusammengearbeitet hat, war die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München. Im … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

100 Jahre Zentralbibliothek Zürich

Festschrift “Wissen im Zentrum”. Chronos-Verlag Die NZZ schreibt unter dem Titel “Ein Paradies für Bücherwürmer” über das Jubiläum 100 Jahre Zentralbibliothek Zürich: “Mit 6,6 Millionen Objekten und einer halben Million Besucher jährlich gehört die ZB zu den grössten Schweizer Bibliotheken. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Deutschschweizer Archiv für Mundartliteratur

Die SRF1-Sendung Schnabelweid vom 27.4.2017 widmet sich unter dem Titel “Der Hüter des Emmentaler Mundart-Schatzes” dem Mundart-Antiquar und -Archivar Jürg Mäder (via srf.ch/kultur/literatur): “Buchhandlungen und Antiquariate haben es heute schwer. Das hat auch der ehemalige Lehrer Jürg Mäder gemerkt, nachdem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Karten US-amerikanischer Nationalparks

Auf der Website National Park Maps gibt es über 1’600 hochaufgelöste Landkarten amerikanischer Nationalparks, darunter auch eine Sammlung empfehlenswerter “favorite maps” (via kottke.org).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment