Monthly Archives: October 2019

Fiktionale BibliothekarInnen

Emily Temple zeigt auf Literary Hub “50 Fictional Librarians, Ranked” (via bibliothekarisch.de): “Either way, now that you’re here, please enjoy this totally unscientific, clearly incomplete, undoubtedly age-biased ranking of the best fictional librarians from film, literature, television, and the internet.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Seriesly Awesome

Seriesly Awesome ist ein Blog mit Podcast, der sich mit Fernsehserien beschäftigt: “Bei seriesly AWESOME geht es nicht darum, dass ihr einen oberflächlichen Überblick über die deutsche und internationale Serienlandschaft erhaltet. Hier geht es um den Kram, den wir lieben. … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Das zeitgeschichtliche Themenportal des Deutschen Rundfunkarchivs

Wer waren wichtige Akteure in der Weimarer Republik und wie klang diese Epoche? Welche Krimiserien und -hörspiele sorgten in der DDR für Nervenkitzel? Wie wurde die Entwicklung der Luft- und Raumfahrt im 20. Jahrhundert medial dokumentiert? Mit dem zeitgeschichtlichen Themenportal … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Jugend forscht

Das Youtube-Video “Schweizer Jugend forscht – eine Reise durch unsere Förderprogramme” erklärt, was Schweizer Jugend forscht alles anbietet.

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Nacht & Tag ist Gewinner des Besten Buchblog Awards 2019

Heute wurden auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner des Buchblog-Awards 2019 verkündet (via buchblog-award.de): Gewinner in der Kategorie Bester Buchblog: NACHT & TAG Gewinner in der Kategorie Bester Newcomer: DIE LESENDE KÄTHE Gewinner in der Kategorie Bester Buchhandlungsblog: Buchhandlung Jakob … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

GoogleBooks mit neuem Design

Google Books wird fünfzehn Jahre alt und hat ein neues Design erhalten. Dazu gibt es ein Jubiläumsvideo (via GoogleWatchBlog) “Google Books enthält zahlreiche Informationen um das Buch herum, die selbst die Datenbank von Amazon in einigen Punkten in den Schatten … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | 1 Comment

Podcast mit Denis Scheck

Denis Sckeck ist Gast im F.A.Z.-Podcast “Am Tresen“: “Als Denis Scheck 13 Jahre alt war, gründete er eine Literaturagentur und wollte seine Helden der amerikanischen Science Fiction-Literatur im deutschsprachigen Raum vertreten. So handelte er mit der DDR und freundete sich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bookstagram

Der Tagesspiegel schreibt unter dem Titel “Wie Instagram die Literaturszene verändert” über Bookstragrammer: “Das perfekte Foto mit Buch, maximal 2200 Zeichen Platz für Lob und Kritik, Schlagworte mittels Hashtags – so geht Literaturbloggen 3.0. Wer über Bücher bloggen will, muss … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Portal zur Schweizer Sportgeschichte online

Per sofort ist das «Swiss Sports History»-Portal online (via infoclio.ch): “Ziel ist es, Schweizer Sportgeschichte digital erlebbar zu machen, zu bewahren und zu erforschen. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit stehen im Fokus des nationalen … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

NZZ wird vollständig digitalisiert

Ab 2021 wird erstmals eine deutschsprachige Tageszeitung von weltweiter Ausstrahlung über einen Schweizerischen Bibliotheksservice frei verfügbar. Dank einer Kooperation der NZZ, der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Zentralbibliothek Zürich (ZB) wird die NZZ voll-ständig digitalisiert auf e-newspaperarchives.ch mit Ausnahme der … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment