Monthly Archives: November 2019

Twitterperlen

Twitterperlen bringt laut Eigenbeschreibung “lustige Sprüche, witzige Bilder – das Beste von Twitter“. Z.B. “Die besten Tweets von @ARTEde aus dem Jahr 2019“.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Was ist grüner, Bücher oder E-Books? Weder noch

Es gibt eine dritte, nachhaltigere Option: die Bibliothek (via Stephen’s Lighthouse und Treehugger): “This is key, what I have called the fallacy of false choices. It’s like my answer to the bottles vs cans debate; there is a third option, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Leave a comment

Dem Ablenkungspotenzial digitaler Medien entgegenwirken

Massimo Salgaro schreibt in der NZZ unter dem Titel “Die Nebeneffekte des Lesens lehren” über die Vorteile von konzentriertem Lesen auf Papier: “Als ich mich 2014 mit fast 200 Forschenden aus ganz Europa im Netzwerk E-READ zusammenfand, um zur Lektüre … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Rieplsches Gesetz

Hundert Sekunden Wissen erklärt “Rieplsches Gesetz“: “Die Digitalisierung zeichnet in der heutigen Zeit so manch einem die Sorgenfalten ins Gesicht: Wird es das gedruckte Buch in 50 Jahren noch geben? Wird es noch Tageszeitungen geben? Radio und Fernsehen? Ja, lautet … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Twitter-Listen für Fachschaften

Interessante öffentliche Twitter-Listen für Fachschaften können z.B. sein (gefunden via Suchbefehl site:https://twitter.com/*/lists/(Fachschaft)): Chemie: CHEMIE@simplyscience Physik: Physik@fips_schneider PHYSIK@simplyscience Geschichte: Geschichte@irgendwiejuna Philosophie Philosophie@dbotton Latein Latein@kippchenfredy Wer weitere kennt, darf sie gerne in den Kommentaren verlinken! Eine weitere Möglichkeit besteht darin, via Hashtag … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Etherpads

Das Medienpädagogik Praxis Blog empfiehlt als Etherpads hackmd oder cryptopad: “Inzwischen gibt es sehr viele neue, bessere Angebote wie hackmd oder cryptopad, die nicht nur funktionaler und hübscher sind, sondern auch zuverlässiger.”

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Warum lesen wir?

Alexander Kluge erklärt auf Youtube und in der NZZ, weshalb wir lesen (via quisquilia).

Posted in Lesen | Leave a comment

Tagebuch-Apps

Matthias Schüssler stellt auf Clickomania zwei Tagebuch-Apps vor: Day One fürs iPhone/iPad (mit Passwortschutz) und den Mac und 1 Second Everyday fürs iPhone und für Android (ohne Passwortschutz): “Die App sieht aus wie eine normale Tagebuch-App: Man vergibt eine Überschrift … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Publizierte Datensätze finden

Das Blog der Hauptbibliothek der Universität Zürich erklärt, “wie man publizierte Datensätze findet“: “OpenAIRE betreibt die Metasuchmaschine OpenAIRE explore, in der Datensätze aus EU-finanzierten Projekten gefunden werden können. (…) Vor allem fachspezifische wissenschaftliche Datenrepositories ermöglichen die gezielte Suche nach Datensätzen. … Continue reading

Posted in Big Data | Tagged | Leave a comment

Podcasten für Anfänger

Abu Zafar erklärt im Video “How to Start a Podcast: Preparing for Your First Episode” auf Lifehacker, was Anfänger beim Podcasting beachten sollten (via Researchbuzz: Firehose): “Starting a podcast may sound easy, given the amount of bad advice out there. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment