Monthly Archives: December 2019

Fakt oder Fake auf ORF

Auf ORF gibt es die neue Show “Fakt oder Fake” mit Clemens Maria Schreiner (via ots.at): “Im neuen ORF-1-Format „Fakt oder Fake“ – zu sehen ab Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 21.25 Uhr in ORF 1 – wird ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Zeitgemäße Schulbibliotheken und eine passende Leseförderung

Mein Leserbrief über zeitgemäße Schulbibliotheken und eine passende Leseförderung ist heute in der FAZ. pic.twitter.com/O2Jj7AjY1w — Anne Sliwka (@SliwkaAnne) December 14, 2019

Posted in Lesen, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Lehrmittel in einer digitalen Welt

Lehrmittel in einer digitalen Welt ist ein im November 2018 erstellter Expertenbericht von Beat Döbeli (Leitung), Werner Hartmann und Michael Hielscher (via ilz.ch): “«Digitalisierung» und «digitale Transformation», zwei aktuelle Begriffe, die weit mehr als nur Modewörter sind. Bei allen Herausforderungen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Die schönsten Buchhandlungen Deutschlands

Schönste Buchhandlungen ist eine Youtube-Serie des Börsenblatts mit gegenwärtig 46 Videos. Jeden Monat kommt ein neues hinzu. Sie präsentiert die Vielfalt der deutschen Buchhandlungen mit Spezialisierungen wie z.B. Krimibuchhandlung oder spezielle Präsentationsformen wie z.B. alles frontal. Gut gefallen hat mir … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Science-Fiction Kanon-Liste

A Basic Science Fiction Library der Universität Kansas bietet eine Science-Fiction Kanon-Liste: “Literature instructors, librarians, and readers looking to familiarize themselves with the science fiction canon should check out this resource provided by the Gunn Center for the Study of … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Smithsonian Folkways Recordings

Smithsonian Folkways Recordings macht Weltmusik verfügbar. Schön sind z.B. die Playlists, Podcasts und Videos (via The Scout Report — Volume 25, Number 50): “Billed as “a cross between a record label and a museum,” Smithsonian Folkways Recordings is a time … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Shakespeare & Company in Paris

Vor hundert Jahren gründete Sylvia Beach Shakespeare & Company. Fast vom ersten Tag an wurde die Pariser Buchhandlung zum Treffpunkt der literarischen Avantgarde (via nzz.ch): “Die Geschichte dieses kleinen Buchladens in Paris ist Teil der Geschichte von James Joyce, Ernest … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Journal der ungelösten Fragen

Das Journal of unsolved questions schreibt über das Scheitern von Forschungen (via Podcast “Reden wir offen” Teil 1 bzw. JUnQ about): “Our vision is establishing the publication of null-results as an important cornerstone for the advancement of knowledge and scientific … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Dreiteilige Audiopodcast-Reihe über Open Access

Unter der Überschrift „Reden wir offen … “ startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Ende November eine kleine Reihe von Audio-Podcasts, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des freien Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen befasst (via iRIGHTSinfo): Teil 1 Interview … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Dossier Digitalisierung

Die Republik hat ein Dossier Digitalisierung erstellt.

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment