Monthly Archives: December 2019

Bibliographie der Schweizergeschichte

Das letzte Heft der Bibliographie der Schweizergeschichte ist jetzt im pdf-Format online. Es verzeichnet Publikationen auf unterschiedlichen Trägern zur Geschichte der Schweiz für das Berichtsjahr 2013 sowie die nachträglich angezeigten Publikationen der fünf vorausgegangenen Jahre. Die bibliografischen Nachweise sind auch … Continue reading

Posted in Datenbank | Tagged | Leave a comment

Bayerische Staatsbibliothek stellt 2,5 millionstes Digitalisat online

Die Bayerische Staatsbibliothek hat vor kurzem ihr 2,5 millionstes Digitalisat online gestellt. Damit sind rund 70 Prozent ihres urheberrechtefreien Bestandes frei im Internet zugänglich (via zkbw Blog). https://www.digitale-sammlungen.de/

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterialien zum Physik-Nobelpreis 2019

The universe’s structure and history Wer zum Physik-Nobelpreis 2019 eine Schulstunde plant, findet auf der Nobelpreis-Website “Interactive visualisations” frei nutzbare interaktive Visualisierungen, Videos und Lehrerhandreichungen (via Sensavis auf Twitter).

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Wort des Jahres

SRF berichtet unter dem Titel “«Klimajugend» ist das Wort des Jahres 2019” über die drei Wörter des Jahres: Platz 1 Klimajugend Platz 2 OK Boomer Platz 3 Flugscham Update vom 11.12.2019, Hundert Sekunden Wissen: OK Boomer “«Klimajugend» ist seit letzter … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Leave a comment

Mentimeter

Philippe Wampfler empfiehlt im Blogbeitrag “Der Einsatz von Mentimeter in der Lehre” Mentimeter: “Kurz: Mentimeter eignet sich aus meiner Sicht sehr, weil das Tool verschiedene Perspektiven abbilden kann und zeigen kann, dass es in einer Gruppe unterschiedliche Sichtweisen gibt. Eine … Continue reading

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Zehnstellige ISBN wird nächstes Jahr eingestellt

Forbes berichtet unter dem Titel “The 10-Digit ISBN Is Getting Retired Next Year” über eine Änderung bei der ISBN: “Every commercially published book in the world is given a unique International Standard Book Number, or ISBN. On its inception in … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Pisastudie, Medienkompetenz und schwindende Leselust

(Graphik via Philippe Wampfler auf Twitter) Erich Aschwanden schreibt in der NZZ unter dem Titel “Die Medienkompetenz der Schüler muss gefördert werden” einen Kommentar zur Pisastudie: “Die neuste Pisa-Studie zeigt, dass 15-Jährige immer weniger zwischen Fakten und Meinungen unterscheiden können. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Archiv

Der Wissenschaftspodcast Praktisch Theoretisch Ausser der Reihe #A5 beschäftigt sich mit dem Archiv. Stephan ist in GB in diversen Archiven unterwegs und spricht über Erfolge, Rückschläge und Eigenheiten von Archiven (54 Minuten, via Podcast-Hörer auf Twitter): [Außer der Reihe #A5] … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Podcast mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf

Jung & Naiv ist zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und spricht in Folge #447 mit einem seiner führenden Vertreter. Stefan Rahmstorf gehört zu den weltweit führenden Ozeanographen und Paläoklimatologen und befasst sich mit den globalen Auswirkungen der Erderwärmung … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Bad Sex in Fiction Award 2019

Gestern ist zum 27. Mal der Bad Sex in Fiction Award vergeben worden, diesmal an “Pax” von John Harvey und “Das Ministerium der Gärten und Teiche” von Didier Decoin (via srf.ch/kultur und literaryreview.co.uk). Update, Süddeutsche Zeitung: Genitalien wie ein kleiner … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment