Monthly Archives: February 2020

“50 Prozent lesen nur widerwillig oder gar nicht”

Philippe Wampfler spricht im Vortrag “Agile Didaktik“, den er am 16.1.2020 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gehalten hat, ab Minute 25:14 darüber, dass viele SchülerInnen nicht lesen: “Es ist eine Realität, dass in jeder Klasse etwa 50 Prozent nur widerwillig … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Sturm Sabine betrachten mit interaktiven Wetterkarten

Mit interaktiven Wetterkarten wie windy.com und ventusky.com lassen sich Wetterphänomene wie aktuell der Sturm Sabine live und rückblickend auswerten. Windgeschwindigkeiten, Luftdruck, Wellenhöhen etc. können in Echtzeit angesehen werden (via Sören-Kristian Berger auf Twitter). Update (via Claudius Holler auf Twitter): earth.nullschool.net … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Projekt Liebesbriefarchiv

Das Projekt Liebesbrief-Archiv an der Universität Koblenz-Landau, das von der Sprachwissenschaftlerin Eva Wyss betreut wird, verfügt derzeit über 21.000 Briefe von 1821 bis heute. Der TV-Beitrag auf Sat1 Live vom 13.05.2015 gibt einen ersten Eindruck davon (via zkbw).

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Das Interesse nach unabhängiger Berichterstattung hält in den USA an

Die New York Times (NYT) hat die Schallmauer von fünf Millionen Abonnenten durchbrochen, darunter 3,5 Millionen Digital-Only-Subskribenten (via e-book-news.de): “Während die deutsche Zeitungsbranche auf eine Trendwende bis zum Jahr 2025 hofft, haben große, international aufgestellte Blätter wie die New York … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Alte Buchillustrationen online

Zweifinger-Faultiere. Brehms Tierleben, Band 2. Lithographie. Online Die Website Old Book Illustrations bietet Tausende von alten Buchillustrationen mit suchbarem Namen, Künstler, Quelle, Datum, in welchem Buch sie zu finden sind usw. (via kottke.org).

Posted in Bildmaterial | Leave a comment

Wissensmagazin higgs.ch braucht finanzielle Unterstützung

Das Wissensmagazin higgs.ch braucht finanzielle Unterstützung und hat deshalb ein Crowdfunding gestartet (via E-Mail Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)) “Seit zwei Jahren informiert das Wissensmagazin higgs.ch gut verständlich und fundiert recherchiert über Wissenschaftsthemen. In einer Zeit, in der … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Gemeinsame Literatursammlungen mit EndNote (Share Funktion)

Im Literaturverwaltungsprogramm EndNote (ab Version X7.2) kann eine Literatursammlung (Library) über die Share-Funktion mit anderen Personen geteilt werden. Dies kann für Arbeitsgruppen, welche gemeinsame Publikationen verfassen oder gemeinsame Literatursammlungen aufbauen möchten, sehr nützlich sein (via Blog der Hauptbibliothek UZH).

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Eine Pinnwand für gute Geschichten

Bei der Online-Zeitung Republik gibt es neu ein virtuelles Zettelbrett für die LeserInnen (via Newsletter Republik): “Die besten Geschichten von anderswo, entdeckt von der Community Der persönliche Essay, der Sie ins Grübeln brachte. Die grosse Analyse, die Sie endlich hat … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Lichtenbergs Sudelbuch A 1 online

Lichtenbergs Sudelbuch A 1 von 1765 ist digitalisiert online. Mehr zu den Sudelbüchern ist auf Wikipedia zu erfahren (via Archivalia).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Verschwörungsideologien und Fake News – erkennen und widerlegen

„Verschwörungsideologien und Fake News – erkennen und widerlegen“ ist eine kostenlose Broschüre von der gemeinnützigen Berliner Organisation Der goldene Aluhut (via Archivalia).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment