Monthly Archives: February 2020

Doch keine Filterblasen?

Forscher wollen nachgewiesen haben, dass Social Media und Suchmaschinen den Nachrichtenkonsum und dessen Vielfalt begünstigen – und eben nicht einschränken. Damit stellen sie die Bildung von Filterblasen und Echokammern im Internet infrage (via Konrad Weber auf Twitter bzw. digitalfernsehen.de): “Dieser … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Kostenlose Streaming-Anbieter

t-online.de listet unter dem Titel “Diese 11 Netflix-Alternativen sind kostenlos” Streaming-Angebote auf, die gratis sind. Im digithek blog bisher noch nicht erwähnt wurden: Dokustreams.de Netzkino.de joyn.de tvnow.ch funk.net

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Echo der Zeit zum Gosteli-Archiv

Das Echo der Zeit vom 30.1.2020 berichtet über das Gosteli-Archiv: “Im Archiv von Marthe Gosteli liegt die Geschichte der Schweizer Frauen und Frauenorganisationen. Ein Archiv von nationaler Bedeutung. Vor drei Jahren starb die Frauenrechtlerin. Der Fortbestand des Archivs ist nicht … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

Unterrichtsmaterial zum Film “Platzspitzbaby”

Zum Film “Platzspitzbaby” gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial für Sek I und II (via Newsletter SRF mySchool): “Der Film über die Zürcher Drogenhölle, inspiriert von Michelle Halbheers Autobiografie «Platzspitzbaby», beleuchtet ein trauriges Kapitel der Schweizer Geschichte. Neun Kurzfilme geben Anlass, sich … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Fünf historische Zürcher Zeitungstitel online

Die Zentralbibliothek Zürich hat in Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek auf der Plattform http://e-newspaperarchives.ch fünf historische Zürcher Zeitungstitel online zugänglich gemacht. Die Artikel ab 1705 sind per Stichwortsuche durchsuchbar (via Zentralbibliothek auf Twitter und Medienmitteilung ZB Zürich): Die Digitalisierung erfolgte … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment

Hitchcock schauen auf Popcorntimes

Die werbefinanzierte Streamingplattform Popcorntimes zeigt ab sofort 1000 Spielfilme von 1910 bis 2010 in Deutschland, Österreich und der Schweiz (via Archivalia, heise.de und Techbook): “Die AVoD (Advertising-Video-on-Demand)-Plattform bietet zur Zeit 1000 Filme an. Darunter befinden sich etwa Verfilmungen der Werke … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment