Monthly Archives: March 2020

Die Goldenen Blogger 2020

Zum dreizehnten Mal ist mit den Goldenen Bloggern der einzige bereichsübergreifende Social-Media-Preis Deutschlands verliehen worden – diesmal im Rahmen einer Gala bei Microsoft Berlin: “In 19 Kategorien wurden beim einzigen bereichsübergreifenden Social-Media-Preis Deutschlands Auszeichnungen vergeben, unter anderem an Dorothee Bär, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Richtlinien Öffentliche Bibliotheken 2020 online

Die 2019/2020 komplett überarbeiteten Richtlinien bieten der Leitung, den Mitarbeitenden von Öffentlichen Bibliotheken und den Gemeindebehörden eine fundierte Orientierung bei der Planung, dem Betrieb und der Weiterentwicklung der Bibliothek. Sie können hier kostenlos heruntergeladen werden (via swiss-lib).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Ideen zum Unterrichten von zu Hause aus

Web 2-Unterricht bietet “Ideen zum Unterrichten von zu Hause aus“: “In Italien wurden Schulen und Universitäten wegen des Coronavirus geschlossen. Dies könnte auch bei uns in der Schweiz, Österreich oder Deutschland passieren. Lesen Sie in heutigen Post wie Sie Ihren … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | 1 Comment

Wie man ein nasses Buch trocknet

Das Youtube-Video “Wet Book Rescue” zeigt, wie man ein feucht gewordenes, beschädigtes Buch fachgerecht trocknet (via openculture.com): “After the hurricanes pass, the question has surely been asked: How to save those wet, damaged books? Above, you can watch a visual … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | 1 Comment

SNL-Briefmarke mit Augmented-Reality-Effekt

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Was eine Taucherin mit der Schweizerischen Nationalbibliothek zu tun hat? Ganz einfach: In das Meer von Wissen, das die Nationalbibliothek in Form von Büchern, Drucken, Websites, Zeitschriften, Tönen und mehr zur Verfügung stellt, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wer hat uns verraten? Metadaten!

WDR COSMO Tech der Digitalpodcast beschäftigt sich unter dem Titel “Wer hat uns verraten? Metadaten!” mit Metadaten (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Wir sehen sie nicht, aber sie sind da und begleiten uns: Metadaten. Informationen über uns und unser Nutzungsverhalten. Onlineplattformen … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Europa investiert in die „Time Machine“

Die Europäische Kommission hat die „Time Machine“ als einen von sechs Vorschlägen ausgewählt, die im nächsten Jahrzehnt für groß angelegte Forschungsinitiativen vorgesehen sind. Mitglied der “Time Machine sind u.a. auch die Schweizerische Nationalbibliothek und das Schweizerische Bundesarchiv (via Archivalia und … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Fotos von Werner Nefflen online

Q.01.8267B Wandtafelzeichnen mit Kunstmaler Günard, Lehrerseminar Aarau (1955) Bildnachweis: Historisches Museum Baden, Foto Werner Nefflen, Q.01.8267B, CC BY-SA 4.0 Online Q.01.9131A Aarau, Lehrerinnenseminar, neues Schulhaus, Blick auf Pausenhalle, Auftrag kantonales Hochbauamt (1955) Bildnachweis: Historisches Museum Baden, Foto Werner Nefflen, Q.01.9131A, … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Podcast Corona Virus Update

Das Corona Virus Update ist ein täglicher Podcast von NDR Info mit Christian Drosten (via roddi auf Twitter): “Sars-CoV-2, das neue Coronavirus, hat sich zuerst in China ausgebreitet und ist nun Tag für Tag in den Schlagzeilen. Doch wie können … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Ostschweizer Pioniergeist

Ostschweizer Pioniergeist ist eine Serie über die mutigsten Menschen der Ostschweiz auf higgs. Den Anfang machen herausragende Frauen (via higgs.ch): “Rund 40 Porträts von Personen, welche die Geschichte der Ostschweiz und manchmal auch der Welt verändert haben: Das ist die … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment