Monthly Archives: May 2020

Sharing – Eine Bibliotheksausstellung zum Teilen

Die Schweizerische Nationalbibliothek gibt auf Youtube einen ersten Eindruck zu ihrer Jubiläumsaustellung “Sharing – Eine Bibliotheksausstellung zum Teilen“: “Ist Teilen das neue Besitzen? Die private Wohnung vermieten wir an Feriengäste. Das eigene Auto nutzen wir als Taxi. Texte und Bilder … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Wie man manipulierte Videos erkennt

Julia Bayer beschreibt unter dem Titel “All sorts of video Manipulation“, wie man manipulierte Videos erkennt und gibt Tipps und Beispiele zu face swap’, ‘frame reshuffling’ und Stimmenmanipulation (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Liebesbriefe an Spanien

Das Cervantes Institut Berlin veröffentlicht auf Youtube “Liebesbriefe an Spanien. Deutsche Stimmen aus der Kultur zu Spanien” (via Romanistik-Blog): “Dem Aufruf in Zeiten von Corona «Liebesbriefe an Spanien. Deutsche Stimmen aus der Kultur zu Spanien» folgten bisher so interessante Persönlichkeiten … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Rückwärtsbildersuche erklärt

Matthias Wilson erklärt im Youtube Video “10 Minute Tip: Reverse Image Searching #1“, wie sich die Rückwärtsbildersuche der verschiedenen Suchdienste unterscheidet und zeigt Tipps und Tricks dazu. Mehr dazu im Blogpost “Tips and Tricks on Reverse Image Searches” (via ARDZDFmedienakademie … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Europa lesen

Rund um den Europa-Tag am 9. Mai startet die Deutsche Nationalbibliothek mit ihren Aktivitäten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Den Auftakt bildet eine Serie von filmischen Kurzlesungen zum Thema Europa. Die ersten Lesungen sind jetzt online, weitere Clips werden wöchentlich veröffentlicht (via … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Suche für Unterrichtsmedien der PH Bern

Die pädagogische Hochschule Bern bietet eine Suche Unterrichtsmedien an. Dort gibt es momentan 152 Dokumente für die Sekundarstufe II (via scoop.it Guido Knaus).

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Drei Bücher zum selbstorganisierten Lernen

Nina Santner von der Mediothek der Kanti Baden stellt auf YouTube drei Bücher zum selbstorganisierten Lernen vor.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Wissenswertes zum Thema Raumakustik

Der Podcast Viertausendhertz bietet unter dem Titel “ein angenehm klingender Raum macht das Leben leichter” jede Menge Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Raumakustik und wie man einen besseren Ton für Podcasts erreicht (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Jesco Lohan … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Bund schliesst Rahmenvertrag mit Google ab

Google steigt ein in den Kampf um Präsenz in den Schweizer Klassenzimmern (via SonntagsZeitung): “Ausgerechnet in dieser Phase meldete der Bund am Mittwoch den Abschluss eines Rahmenvertrags mit Google. Wie bei Microsoft ist nun auch für die Benutzung des Google-Bildungspakets … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

125 Jahre Schweizerische Nationalbibliothek

SRF 2 berichtet unter dem Titel “Eine Bibliothek für die Nation!” über 125 Jahre Schweizerische Nationalbibliothek.

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment