Monthly Archives: May 2020

Onlineliteraturfestival literatur-online.ch

Heute wird unter literatur-online.ch das definitive, detaillierte Programm der diesjährigen Solothurner Literaturtage aufgeschaltet, die als Onlineliteraturfestival am Freitag 22. und Samstag, 23 Mai 2020 stattfinden. Ebenfalls zur Verfügung steht dann unter derselben Adresse das sogenannte “Logbuch”. Geboten werden hier Videos, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Künstliche Intelligenz als Autor

Mit dem Tool Transformer Huggingface lassen sich künstlich generierte englischsprachige Texte schreiben, die unter anderem auf dem sogenannt neuronalen Sprachmodell GPT-2 basieren. Das Ergebnis unterscheidet sich in gewissen Punkten von von Menschen geschriebenen Texten (via higgs.ch): “«Maschinell erstellte Texte sind … Continue reading

Posted in Tools | Tagged , , | Leave a comment

Drei einfache Möglichkeiten, ein Video zu schneiden

Clickomania erklärt drei Arten, wie “Bei einem Videoclip schnell mal die Schere ansetzen” geht, ohne dafür ein kostenpflichtiges Programm wie Adobe Premiere haben zu müssen: VLC Fotos-App von Windows 10 clideo.com

Posted in Filmmaterial, Tools | Tagged , | Leave a comment

Zeitungsdigitalisierung in der Schweizerischen Nationalbibliothek

Florian Steffen hat am 5.3.2020 in der Zentralbibliothek Zürich einen Vortrag zum Thema “Die Teil-Automatisierung des Zeitungsdigitalisierungsprozesses in der NB” gehalten, der jetzt auf Youtube zu sehen ist: “Bei der Digitalisierung von Zeitungen treffen zwei Faktoren aufeinander: der Umfang der … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Zehn Tipps, mehr zu Lesen

Austin Kleon gibt unter dem Titel “If you are having trouble reading…” zehn Tipps, mehr zu Lesen: 1. Keep a book at the breakfast table and read it in the morning instead of looking at the news on your phone. … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Medwatch ist für den Grimme Online Award nominiert

Das Team von “MedWatch” scannt das Netz nach gefährlichen und unseriösen Heilsversprechen und analysiert diese in ausführlichen und verständlichen Berichten. “MedWatch” ist für den Grimme Online Award in der Kategorie “Information” nominiert (via quergewebt)

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Paul Celans Bibliothek im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Paul Celans Bibliothek im Deutschen Literaturarchiv Marbach auf Youtube: “In der Ausstellung “Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie” spielen die Hölderlin-Bücher aus Celans Bibliothek eine wichtige Rolle. Clément Fradin, Julia Maas und Michael Woll stellen Paul Celans Bibliothek im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

WOZ-Interview mit Philippe Wampfler

In der WOZ vom 14.5.2020 gibt es unter dem Titel “Schlechte Noten am Samstagabend” ein Interview mit Philippe Wampfler, Lehrer an der Kantonsschule Enge in Zürich.

Posted in Unterricht | Leave a comment

Programm zur #vBIB20 ist online

Das Programm zur Online-Videokonferenz #vBIB20 vom 26. bis 28. Mai 2020 ist online (zur #vBIB20 siehe digithek blog vom 1.4.2020). Update vom 15.5.2020: events.tib.eu/vbib20/faq

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Dante-Lab

Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet als “Digitale Lektüretipps 39: Dante-Portale im Internet“. Sehr schön und nützlich ist das darin erwähnte Dante-Lab: “Das DDP ist Vorläufer und Grundlage für das seit 2013 bestehende Dante Lab, ein virtual workspace wiederum des Dartmouth … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment