Monthly Archives: January 2021

Zürcher Buchhandlung Beer gibt Standort auf

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Die älteste Buchhandlung von Zürich schliesst ihre Tore” über die Buchhandlung Beer an der St.-Peter-Hofstatt: “Das Lädelisterben in Zürich fordert ein prominentes Opfer: die traditionsreiche Buchhandlung Beer. Die Inhaberin musste den Standort an der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Tiktoker Joung Gustav

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Er ist Zürichs Star der Generation Tiktok” über Tiktoker Joung Gustav: “Joung Gustav blödelt am Stadelhofen mit Ausgehfreudigen herum. Millionen haben seine Clips in den sozialen Medien gesehen. Nun verändert Corona die Szene.”

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Recherche-App Xayn

Matthias Schüssler weist auf clickomania.ch auf die Recherche-App Xayn hin: “Mir gefällt die übersichtliche, auf leichte Scrollbarkeit hin optimierte Anzeige. Kritisieren könnte man, dass auf den ersten Blick nur wenige Resultate sichtbar sind – im Fall meiner Egosuche sind es … Continue reading

Posted in App, Suchmaschinen | Leave a comment

Über 8’000 Bilder der Boston Public Library auf Wikimedia Commons

Beverly, old well sweep. Online Die Boston Public Library macht über 8’000 Bilder online verfügbar für die Verwendung in der Wikipedia (via Archivalia und bpl.org).

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – Ein Quellendossier des Archivs für Zeitgeschichte

(via infoclio.ch): “Am 7. Februar 2021 jährt sich die eidgenössische Abstimmung zum Stimm- und Wahlrecht für Schweizerinnen zum 50. Mal. Im digitalen Dossier «Nichts mehr wird sein wie es war» hat das Archiv für Zeitgeschichte Quellen aus seinen Beständen zusammengestellt, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Handbuch Gameskultur kostenlos online

Auf das Handbuch Gameskultur wurde am 3.9.2021 im digithek blog hingewiesen. Seit Kurzem ist es jetzt kostenlos online verfügbar (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter)

Posted in Bücher, E-Books, Spiele | Tagged , | 1 Comment

Genrefilme und Verschwörungstheorien

Der Freitag bietet unter dem Titel “Der Hollywood-Plot” eine Übersicht zum Thema Genrefilme und Verschwörungstheorien (via Archivalia): “Genrefilme und Verschwörungstheorien haben sich nicht nur gegenseitig befruchtet, sondern ähneln sich auch strukturell frappierend. Ein Überblick von Watergate bis heute.”

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Blogparade zum Thema der #Archiverinnerungskultur

siwiarchiv.de ruft zu einer Blogparade zum Thema der #Archiverinnerungskultur (bis zum 28. Februar 2021) auf (via siwiarchiv.de): “Das Verhältnis von Archiven und Erinnerungskultur ist das Thema dieser Blogparade. Archive verstehen sich auch als zentrale Anlaufstelle für die Geschichte ihres Trägers. … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Infografik zu Wikipedia

Zeit Online bietet unter dem Titel “Schwarmwissen” eine Infografik zu Wikipedia (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

#deletewhatsapp

Philippe Wampfler erklärt auf Youtube, wie man WhatsApp-Gruppen zu Signal transportiert. Update vom 20.1.2021, Philippe Wampfler auf Youtube: WhatsApp-Chats archivieren

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment