Monthly Archives: February 2021

Werbefreie Zürcher Suchmaschine “Trooia”

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Google anonym nutzen? Wie ein Zürcher den Tech-Giganten austrickst” über Christoph Cronimund und seine Suchmaschine Trooia: “Ich habe mich gefragt: Kann ich eigentlich anonymisierte Suchanfragen an Google schicken, Werbung ausblenden und die Resultate neu … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | 1 Comment

Ein Schweizer Klassiker der feministische Literatur

higgs erinnert unter dem Titel “Wie Iris von Roten mit einem Buch fast die ganze Schweiz gegen sich aufbrachte+” an Frauen im Laufgitter von Iris von Rothen: “Dass «Frauen im Laufgitter» nicht zum internationalen Klassiker der feministischen Literatur wurde, lag … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Frauenstimmrecht in den “Schweizer Filmwochenschauen”

Memoriav-Präsidentin Christine Egerszegi-Obrist zum Thema Frauenstimmrecht in den “Schweizer Filmwochenschauen” (via memoriav.ch): “Die Bilder der Schweizer Filmwochenschau sind wichtige Zeitzeugen der Entwicklung des Frauenstimmrechtes. Einerseits zeigen sie das Wachsen einer unaufhaltsamen Bewegung in den Kantonen, ausgehend vor allem von den … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Franziska Baetcke wird neue Leiterin des Bereichs Winterthurer Bibliotheken

Franziska Baetcke heisst die neue Leiterin des Bereichs Winterthurer Bibliotheken im Departement Kulturelles und Dienste. Der Stadtrat hat die Kulturmanagerin zur Nachfolgerin des langjährigen Bereichsleiters Hermann Romer bestimmt, der Ende Februar in Pension geht. Franziska Baetcke tritt ihre neue Stelle … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

#Rassismuslesen – Bücher gegen Rassismus

Wolfgang Kaier führt auf bibliothekarisch.de eine Leseliste zum Thema #Rassismuslesen – Bücher gegen Rassismus: “Im Folgenden werde ich ihre (Journalistin Ferda Atamans) Leseempfehlungen, die von anderen, meine eigenen und die vom Bibchat (vom 5. Oktober 2020) in diesem Blogbeitrag in … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Open-Science-Podcasts

ZBW Mediatalk empfiehlt “Open-Science-Podcasts: 7 + 3 Tipps für die Ohren”: “Podcasts gehörten zu den Medien-Gewinner:innen des letzten Jahres. Gerade auch wissenschaftliche Podcasts erfreuten sich dabei großer Beliebtheit. Tatsächlich gibt es auch einige Exemplare, die sich speziell mit Open Science … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Biomedizinische Experten finden mit ExpertExplorer

Die Webapplikation ExpertExplorer soll Journalisten dabei unterstützen, sich in der wissenschaftlichen Expertenwelt zurechtzufinden. Sie liefert nach Eingabe eines Stichwortes eine Expertenliste, inklusive Kontaktdetails (via de.ejo-online.eu): “Die Recherche fachlich ausgewiesener Experten stellt ein komplexes Recherche- und Auswahlproblem dar – allein schon … Continue reading

Posted in Medien, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Tools für den Unterricht

kits bietet nützliche Tools für den Unterricht (via Kathrin Grün auf Twitter).

Posted in Tools, Unterricht | Leave a comment

Apps für die Schule

Das Deutsche Schulportal bietet “Apps für die Schule – was sollten Lehrkräfte beachten?” (via Scoop.it! Medien – Unterrichtsideen by Guido Knaus): “Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps für die Schule. Gerade im Fernunterricht während der Schulschließungen haben sie an … Continue reading

Posted in App, Unterricht | Leave a comment

Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation

Die deutsche Version des “Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation” gibt es jetzt gratis zum Download (via DataJournalism.com auf Twitter): “Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment