Monthly Archives: April 2021

Fotos der Zürcher Schwulen- und Lesbenszene im Schweizerischen Sozialarchiv

Im SRF-Dok-Film “Hass gegen LGBTQ+ – Von Diskriminierung und Widerstand” werden ab Minute 1:00:34 Liva Tresch und ihre über 6’000 Fotos der Zürcher Schwulen- und Lesbenszene im Schweizerischen Sozialarchiv gezeigt: “Das sind einmalige Zeugnisse, die man sonst nicht kennt aus … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Labor obsoleter Medien im Kunsthaus Langenthal

Kassetten, Schallplatten, Super 8 – das Kunsthaus Langenthal wird für fünf Monate zu einem Labor obsoleter Medien. Die SRF-Sendung Kulturplatz vom 7.4.2021 berichtet ab Minute 9:52 darüber (via memoriav.ch): “Der Musiker, Künstler, Ingenieur und «bricoleur universel» Flo Kaufmann (*1973, lebt … Continue reading

Posted in Medien, Museen | Leave a comment

Podcast zur Ausstellung “Annemarie Schwarzenbach als Fotografin”

Im Rahmen der Ausstellung «Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin» diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit … Continue reading

Posted in Museen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Virtuelle Schulungsangebote der ZB Zürich

Die ZB Zürich bietet Rechercheberatung per Videocall und virtuelle Schulungsangebote an (via zb.uzh.ch/de/news/zblog): Anmeldeformular Rechercheberatung Virtuelle Schulungsangebote “Unsere vertiefte Beratung für Studierende, Maturandinnen und Maturanden, die an einer Arbeit schreiben, Long Life Learners oder Forschende hilft bei Recherchefragen per Microsoft … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

App Genauer Höhenmesser (Android)

Die App Genauer Höhenmesser ermöglicht das Messen von Höhenmetern auf Ausflügen (Android kostenlos und Pro Version für 2,49 Euro, via quisquilia und gpsradler.de): “Höhenmessung ist und bleibt immer so eine Sache. Selbst mit barometrischen Systemen bist du immer noch vom … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Russische Version von “Herr der Ringe (1991)” online

1991 wurde in der Sowjetunion einmalig eine russische Version von Tolkiens „Herr der Ringe“ ausgestrahlt. Sie sind jetzt in voller Länge auf YouTube online (Teil 1 und Teil 2, via kraftfuttermischwerk und Guardian)

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Deutscher Sachbuchpreis 2021

In diesem Jahr wird erstmals der Deutsche Sachbuchpreis verliehen. Diese acht Bücher sind nominiert, wie heute bekannt gegeben wurde (via Elementares Lesen): Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen (Matthes & Seitz) Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin (Hoffmann und Campe) Jürgen Kaube: … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Schlechte Wissenschaft erkennen

Die Infografik “A Rough Guide To Spotting Bad Science” hilft, schlechte Wissenschaftspraxis zu erkennen (via Stephen’s Lighthouse): “Andy Brunning of Chemistry site Compound Interest has put together this guide on warning signs for bad science. Not every point is relevant … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Open Source Recherche

Conradin Zellweger ist Video-Redaktor bei der NZZ und nutzt frei verfügbare Material für die Recherche. Einer seiner Beiträge wurde kürzlich ausgezeichnet (via persoenlich.com): “«Open Source Intelligence», kurz OSINT, nennt sich diese Art von Recherche, bei der Daten aus frei verfügbaren … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Mit der neuen Plattform sheknows sollen Expertinnen sichtbarer werden

Die neue Plattform sheknows.ch bietet eine Übersicht mit mehr als 1’400 Expertinnen aus der Schweiz, durchsuchbar nach Kategorie, Suchbegriff oder Sprache (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Mit der Plattform sheknows sollen Expertinnen sichtbarer werden.”

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment