Monthly Archives: May 2021

Abstimmung Buchhandlung des Jahres 2021

Die SBVV-Abstimmung für die Buchhandlung des Jahres 2021 ist online, dieses Jahr mit einer empfehlenswerten Aarauer Option: Kapitel 10, Zürich Buchhandlung Kronengasse, Aarau Paranoia City Buchhandlung, Zürich Update vom 23.6.2021, Aargauer Zeitung: Buchhandlung Kronengasse ist “Buchhandlung des Jahres 2021”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Memobase.ch rundum erneuert online

Memobase.ch ist seit heute vollumfänglich erneuert online (via Memoriav auf Twitter): “Memobase ist das nationale Recherche- und Zugangsportal von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz. Memoriav ist ein Netzwerk von Institutionen und Fachpersonen, die sich für die … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Wer sich die Zähne elektrisch putzt, kann auch Videos drehen

… stellt Marlene Etschmann im Techniktagebuch lakonisch fest: “Eins der beiden Geräte versagt noch innerhalb der Gewährleistungsfrist seinen Dienst. Auf die Reklamation per E-Mail beim Hersteller bekomme ich innerhalb weniger Stunden eine Antwort. Ich möge bitte mit einem Video beweisen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medien | Tagged | Leave a comment

Irreführende Infografiken erkennen

TED-ed erklärt unter dem Titel “How to spot a misleading graph“, wie man irreführende Infografiken erkennen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “When they’re used well, graphs can help us intuitively grasp complex data. But as visual software has enabled more … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

o-bib Themenschwerpunkt “Framework for Information Literacy for Higher Education”

Die aktuelle Ausgabe von o-bib. Das offene Bibliotheksjournal Bd. 8 Nr. 2 (2021) behandelt den Themenschwerpunkt “Framework for Information Literacy for Higher Education”: “Zentraler Bestandteil des aktuellen Themenschwerpunkts ist die Übersetzung des Framework for Information Literacy for Higher Education. Der … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Online-Archiv zum Schweizer Nachtleben

Der Verein Clubculture.ch dokumentiert die Geschichten des Schweizer Nachtlebens und erstellt ein Onlinearchiv unter anderem mit Essays, Fotos und Flyern (via Tages-Anzeiger vom 17.5.2021 und clubculture.ch/de/uber-uns): “Diese Website ist eine Initiative des Vereins ClubCultureCH – und entsteht in Partnerschaft mit … Continue reading

Posted in Archiv | 1 Comment

Fakes und Photoshop auf Instagram etc. erkennen

Das So Many Tabs-Youtube-Video “Filter vs. Realität: Fakes & Photoshop auf Instagram & Co. erkennen” zeigt, wie Filter funktionieren und gibt Tipps, wie man Fakes und Bildmanipulationen auf Instagram etc. erkennen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Suchmaschinen verstehen und besser recherchieren

Auf dem Blog der Hochschule Luzern gibt es aus Anlass einer Schulung eine Linkliste zum Thema “Suchmaschinen verstehen und besser recherchieren” .

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Freude am Lesen behalten

Kat Smith beschreibt im Guardian unter dem Titel “Why I am deleting Goodreads and maybe you should, too” ihr Unbehagen mit der App Goodreads: “While some people’s qualms with Goodreads are rooted in its clunky interface, or the fact that … Continue reading

Posted in Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

#Booktok

ntv berichtet unter dem Titel “Wie eine App die Literaturlandschaft erobert” über Bücher auf Tiktok: “Unter dem Hashtag #Booktok erobert sich die Literatur auf Tiktok neue Räume. Und zeigt: Der Literaturkritiker muss kein alter Mann mit Hornbrille sein. Meistens sind … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment