Monthly Archives: August 2021

Longlist Deutscher Buchpreis 2021

Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2021 ist online (via zeit.de) Henning Ahrens: Mitgift, Klett-Cotta, August 2021 Shida Bazyar: Drei Kameradinnen, Kiepenheuer & Witsch, April 2021 Dietmar Dath: Gentzen oder: Betrunken aufräumen, Matthes & Seitz Berlin, August 2021 Franzobel: Die Eroberung … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Neue Direktorin der UB Bern

Sonia Abun-Nasr ist zur neuen Direktorin der UB Bern gewählt worden (via swiss-lib): “Dr. Sonia Abun-Nasr, 1965 in Beirut geboren und schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin, ist die neue Direktorin der Universitätsbibliothek Bern. Sie tritt ihre Stelle am 1. Dezember als Nachfolgerin von … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Jane Hart im Interview

Jane Hart, die seit 15 Jahren die Top 200 Tools for Learning-Liste herausgibt, ist Gast im Train Like a Champion-Podcast (via Train Like a Champion auf Twitter): “Since 2007, Jane Hart has been compiling a list of the top 200 … Continue reading

Posted in Lernen, Tools | Tagged | 1 Comment

Substack

Die Neue Zürcher Zeitung schreibt unter dem Titel “Gefahr für die Demokratie oder Alternative zum Haltungsjournalismus? Wie Substack den amerikanischen Medienbetrieb aufmischt” über Substack: “Auf der Plattform Substack schreiben Blogger und renommierte Journalisten, die in etablierten Medien nicht mehr erwünscht … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Die Umweltbibliothek

WRINT-Podcast 1269 dreht sich um “Die Umweltbibliothek”: “Im September 1986 wurde in Ost-Berlin die Umweltbibliothek gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Kinder und Jugendliche als Buchblogger*innen

Der Deutschlandfunk-Podcast “Bücher für junge Leser” behandelt das Thema “Freunde fürs Lesen – Kinder und Jugendliche als Buchblogger*innen”, u.a.: Young Bookstagram #booktok

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Kölnische Zeitung (1803-1945) im Volltext durchsuchbar

Die Kölnische Zeitung (1803-1945) im Portal zeit.punktNRW ist mit OCR erschlossen und lässt sich im Volltext durchsuchen (via Archivalia): “Die „Kölnische Zeitung“ war eine der bedeutendsten deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer Reichweite und ihres großen Einflusses … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

App “Hör mal!”

Die App “Hör mal!” lädt ein zum Lyrik-Spaziergang durch Basel (via kulturtipp): “Mit der kostenlosen App «Hör mal!» kann man durch Basel flanieren und an den thematisch passenden Orten Gedichten lauschen. Anhand einer Karte werden die Zuhörerinnen und Zuhörer zu … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Comics-Podcast

Der Podcast Neuntens – die Kunst des Comics ist auf Initiative des Cartoonmuseums Basel und der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern entstanden (via kulturtipp): “Das Format richtet sich keineswegs nur an eingefleischte Comic-Fans. Vielmehr fragt der Kulturjournalist und SRF-Radiomoderator … Continue reading

Posted in Comics, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2021)

Ab dem 2.9.2021 ist die Neuverfilmung der “Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” im Kino zu sehen. Regisseur Detlev Buck gibt auf Youtube ein Interview zum Thema.

Posted in Filmmaterial | Leave a comment