Monthly Archives: September 2021

Christian Kracht zieht sein Buch aus dem Wettbewerb für den Schweizer Buchpreis zurück

(via Aargauer Zeitung danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Christian Kracht, dessen Roman auch auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht, begründet seinen Entschluss damit, dass er mit seinem Rückzug, «den anderen nominierten Schriftstellerinnen eine bessere Chance auf … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Thomas Manns wildestes Buch

“Norbert Gstrein – Sein wildestes Buch” auf Youtube: “Unter dem Motto „Literatur modern – Thomas Mann heute. Zeitgenössische Autor*innen beziehen Stellung!“ hat das Netzwerk “Thomas Mann International” zehn Autor*innen der Gegenwart eingeladen, sich mit der Aktualität der Werke Thomas Manns … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Shortlist Deutscher Buchpreis 2021

Heute erfolgte die Bekanntgabe der Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2021 (via buch-rezensionen.com): Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Carl Hanser, Februar 2021) Monika Helfer: Vati (Carl Hanser, Januar 2021) Christian Kracht: Eurotrash (Kiepenheuer & Witsch, März 2021) Thomas Kunst: Zandschower … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Digitaltag 2021

Neben digitalen Unterrichtsmaterialien und E-Learning-Angeboten hat sich die Zentralbibliothek Zürich in den letzten Monaten darum bemüht, ein umfangreiches Schulungs- und Veranstaltungsprogramm für Lehrkräfte an Mittelschulen im Rahmen des Digitaltags 2021 aufzubauen (via zb.uzh.ch).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Must-have Schulbibliothek

Die neue Ausgabe der JuLit, Heft 3/21, widmet sich dem Thema „Schulbibliothek“. Es bringt Licht in die diverse Schulbibliothekslandschaft, weist auf Vernetzungsmöglichkeiten hin und macht Mut, sich für Schulbibliotheken und ihre Sichtbarkeit zu engagieren (via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW): “Eine … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

NDR Synapsen-Podcast zu Fake News

NDR Synapsen-Podcast 36 behandelt unter dem Titel “Kopierfehler im Kopf” das Thema Fake News (danke an Richard Heimgartner für den Hinweis): “5G ist das wahre Virus, die Corona-Impfung ist ansteckend, an Masken kann man ersticken: In der Pandemie wimmelt es … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Instagram-Kanal @SRFKultur

Der neue Instagram-Kanal @SRFKultur soll das junge Publikum zwischen 20 und 30 Jahren ansprechen (via kultur-tipp.ch).

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Preis für beste Maturaarbeit im Themenbereich “Religionen in Geschichte und Gesellschaft”

Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg schreibt auch dieses Jahr einen Preis aus für den Verfasser oder die Verfasserin der besten Maturaarbeit im Themenbereich “Religionen in Geschichte und Gesellschaft” (Spiritualität, Geschichte, Kirchen, interreligiöser Dialog, Migration, Ethik…). Anmeldeformulare zum Maturapreis finden … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Nominationen für den Schweizer Buchpreis 2021

Die fünf nominierten Bücher für den Schweizer Buchpreis 2021 sind (via lesefieber.ch): Martina Clavadetscher / Die Erfindung des Ungehorsams (Unionsverlag) Thomas Duarte / Was der Fall ist (Lenos Verlag) Michael Hugentobler / Feuerland (dtv Verlag) Christian Kracht / Eurotrash (Kiepenheuer … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

ETH Bibliothek. Mehr dahinter.

Die ETH-Bibliothek verfügt über einen neuen Youtube-Imageclip.

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment