Monthly Archives: March 2022

Nobelpreis für Alexandra Elbakyan?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Das Magazin (@das_magazin) Das Tages-Anzeiger Magazin No. 10 vom 12.3.2022 bringt unter dem Titel “Robin Hood der Wissenschaften” (Umschlagtitel) bzw. “Die Hackademikerin” (Titel im Heft) auf S.10-27 einen ausführlichen … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

“in den Deutschstunden, wo wir meistens nur alte, weisse cis Männer lesen”

In der Schaffhauser AZ wird über eine Podiumsdikussion zum Thema “Genderstern” berichtet, in dem es u.a. heisst (via Stadtbibliothekar auf Twitter): “Lena wiederum wünscht sich auch mehr Diversität im Unterricht, «zum Beispiel in den Deutschstunden, wo wir meistens nur alte, … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Bibliothekskatze

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Mediothek Gymnasium Thun (@mediothek_gymthunseefeld) Auf Wikipedia gibt es einen eigenen Eintrag für die Bibliothekskatze. Die meines Wissens einzige Mittelschulmediothekskatze der Deutschschweiz lebt in der Mediothek des Gymnasiums Thun. Oder … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Wie man dauerhaft verlinkt

Wer in wissenschaftlichen Beiträgen Texte verlinkt, sollte sie nicht aus dem Internet verlinken, sondern sie erst im Internet Archive abspeichern, und dann mit dem Archivlink verlinken. Dabei kann das Wayback Machine plugin nützlich sein (via netbib).

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Newspapermap: Die Zeitungen der Welt

Newspapermap sammelt regionale Nachrichtenmedien auf einer Weltkarte und macht sie damit schnell recherchierbar (via Online-Recherche Newsletter Sebastian Meineck): “So bietet Newspapermap unmittelbar Zugang zu internationalen Perspektiven, Quellen und Ansprechpartner:innen. Google-Übersetzungen sind nur einen Klick entfernt. Wie funktioniert das? Newspapermap gibt … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Tools, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Bei Jugendlichen beliebtes TikTok

Jugendliche wechseln von Instagram und Snapchat auf Tiktok (via derstandard.de): “Bereits 70 Prozent der Elf- bis 17-Jährigen nutzen die Plattform (TikTok), um sich mehr oder weniger kreative Videoclips und Playbackvideos anzusehen und sich darüber mit ihren Freundinnen und Freunden auszutauschen. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Gute Satellitenbilder-Quellen

SearchreSearch hat ein Spreadsheet mit kostenlosen guten Satellitenbilder-Quellen erstellt (via SearchReSearch): “There are many different mapping products with widely varying capabilities. It’s complicated by the fact that single companies sometimes offer multiple products, using some combination of their own images, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , | 1 Comment

NDR-Info-Indien-Podcast

Über Indien erfährt man in den Medien eher wenig. Zum Glück gibt es da den NDR Info-Podcast “Die Korrespondenten in Delhi”: “Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Das perfekte Überraschungspaket

Das Team von der Berliner Otherland-Buchhandlung zeigt, wie der lustvolle Prozess, ein Science Fiction-Fantasy-Überraschungspaket zusammenzustellen, bei ihnen aussieht.

Posted in Buchhandel | Tagged , | Leave a comment

Oktopusse können Drehverschlüsse öffnen

BR-Radiowissen “Intelligenter Oktopus – Gehirn im ganzen Körper”: “Das Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment