Monthly Archives: April 2022

Kinderbücher aus der Ukraine

Deutschlandfunk Kultur berichtet über die Buchhandlung Lutz Heimhalt in Hamburg-Fuhlsbüttel, die sich für ukrainische Kinderbücher engagiert.

Posted in Buchhandel | Tagged , | 1 Comment

Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren

Clickomania erklärt, wie sich “Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren” lassen: “Mit Mediathek­ViewWeb.de findet man Bei­träge und Sen­dungen der öffent­lich-recht­lichen An­bieter aus Deutsch­land, der Schweiz und Öster­reich und lädt sie für den Off­line-Gebrauch herun­ter. Auch Unter­titel gibt es hier … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

SBB-Veloplatzreservierung

Für alle, die Touren mit Velo-Bahnverlad planen, bietet ride.ch unter dem Titel “SBB-Biker, speichert diesen Link!” die direkten URLs zum Speichern (via quisquilia): “Mit der Bahn ins Bikegebiet zu fahren hat verschiedene Vorteile, nicht nur ökologischer Natur. Zu den Nachteilen … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Unterhaltsame Kulturgeschichte des Döners

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bespricht unter dem Titel “Schluss mit dem Schmuddelimage” eine neue Kulturgeschichte des Döners: “„Weltmeister im Dönerkonsum“ seien ohnehin die Deutschen. Seidels Recherchen zufolge gibt es rund 18.500 Döner-Imbisse und türkische Restaurants im Lande und allein 1600 … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Wie ein WordPress Blog aufgesetzt wird

In der 29. Episode des WordPress Briefing-Podcast, erklärt Josepha Haden Chomphosy Schritt für Schritt, wie ein WordPress Blog aufgesetzt wird: “If you’ve ever tried to set up a blog, you know that there isn’t a lot of information about what … Continue reading

Posted in ICT, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Verbotene Bücher kostenlos

(via npr.org und nypl.org): “In response to the more than 1,500 books challenged to be removed from libraries in the last year, the New York Public Library launched an effort to make some banned books available for everyone — for … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

British Newspaper Archive

Findmypast hat in Zusammenarbeit mit der British Library über 50 Millionen Zeitungsseiten digitalisiert. Diese sind kostenpflichtig zugänglich, eine Million Seiten kostenlos (via Researchbuzz: Firehose und findmypast.co.uk): “Back in 2011, we set out to digitise the British Library’s entire newspaper collection … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Progressive fantastische Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet über “Progressive fantastische Literatur”: “Fantasy, Science-Fiction und Horror sind in Filmen und Serien längst die bestimmenden Genres, fantastische Bücher aber werden oft als „Kinderkram“ abgetan. Dabei sei Fantastik ein wichtiger Ausdruck unserer komplexen Zeit, sagt Lars Schmeink.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Rechtssichere Screenshots mit Atomshot

Das Youtube-Video “Rechtssichere Screenshots” erklärt, auf was bei einem Screenshot geachtet werden sollte. Das empfohlene Tool heisst Atomshot. “Wie ihr Beweise rechtlich sicher mit Screenshots bei Online-Beleidigung, Bedrohung oder Verleumdung bei Facebook sichert, zeigen wir euch in diesem Video.”

Posted in Datenschutz, ICT | Tagged | Leave a comment

Ukrainische Bibliothekar*innen berichten

In der von der UC Berkeley Library organisierten Konferenz auf Youtube mit dem Titel “Voices from Ukraine: Ukrainian librarians in the struggle against Russian invasion” bedrichten ukrainsiche Bibliothekar*innen über beschädigte Bibliotheken und Archive sowie der Arbeit von ukrainischen Bibliotheken im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | 1 Comment