Monthly Archives: June 2022

Geschichtsunterricht bei Instagram

Der Instagram-Account Ich bin nicht Sophie Scholl ist für den Grimme Online Award 2022 nominiert (via blog.grimme-online-award.de): “„Wenn man an Widerstandskämpfer*innen denkt, dann fallen einem direkt Sophie Scholl oder Graf von Stauffenberg ein – aber welche Personen waren da noch … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Wann ist die beste Zeit, um auf Instagram zu posten?

Dienstag und Mittwoch gegen 11 Uhr vormittags funktioniert ein Instagram-Post am besten, aber eigentlich ist jede Zeit zwischen 10 und 14 Uhr gut geeignet (via Stephen’s Lighthouse und socialmediaexaminer.com).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Horizon Report Teaching and Learning Edition 2022

Der Horizon Report Teaching and Learning Edition 2022 ist online. Die Themen sind (via Fortbildung in Bibliotheken und ZBW Mediatalk): “Affordability Artificial Intelligence (AI) Badges and Credentialing Big Data Competency-based Education (CBE) COVID-19 Cybersecurity Digital Learning Faculty Development Higher Education … Continue reading

Posted in Lernen | Tagged | Leave a comment

Ukrainisch-deutsches Bildwörterbuch online

Der Coppenrath Verlag hat eine ukrainisch-deutsche Broschüre entwickelt, in der über 200 wichtige Begriffe für den Alltag zu finden sind und die zum kostenlosen Download bereitsteht (via buchmarkt.de).

Posted in Bücher, Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

App News oder Fake

Die App News oder Fake ist ein kostenloses Newsgame – also ein spielerischer Umgang mit relevanten Themen. Kritisch, kontrovers, positiv und auch kurios (via Newsletter Goldene Blogger): “Was passiert, wenn man Tinder und Fakenews in ein Game packt? Heraus kommt … Continue reading

Posted in App, Medien | Tagged , | Leave a comment

8. Bibliothekskongress Leipzig 2022

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 veranstaltet Bibliothek & Information Deutschland (BID) im Congress Center Leipzig den 8. Bibliothekskongress. Unter dem Motto #FreiräumeSchaffen lädt der Kongress zur Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und wichtigen Zukunftsfragen des Bibliotheks- und Informationssektors ein. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Tagged | 1 Comment

Stiftungen Umweltinformation Schweiz und Biblio-Suisse

Die Stiftungen Umweltinformation Schweiz und Biblio-Suisse (via netbib und die-stiftung.de): “Die Anfänge der Stiftung Biblio-Suisse liegen abseits der heutigen Nachhaltigkeitsfragen: 1988 errichtet, hat sie die Bereitstellung von Büchern und Medien in den schweizerischen Berggebieten gefördert und unterstützt. In den folgenden … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

„Wir haben ein Recht auf Bibliotheken“

Podcast Literaturhaus Bremen #37 Melike Peterson: „Wir haben ein Recht auf Bibliotheken“ [27:23] (via bibliothekenundrechtaufstadt.wordpress.com): “In dieser Folge des Literaturhaus Podcasts taucht Jana Wagner mit Melike Peterson ab in die Welt der Bibliotheken. Melike Peterson ist Stadtgeographin und Postdoktorandin an … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

F.C. Delius ist tot

Mit 79 Jahren ist der Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius in Berlin verstorben (via spiegel.de): “Die Romane und Erzählungen von Delius wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt, immer wieder eckte er mit seinen Veröffentlichungen auch an. So zog der Siemens-Konzern … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

DigiZeitschriften

DigiZeitschriften ist laut Eigenbeschreibung “ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Abonnement für Kernzeitschriften der deutschen Forschung für Studierende und Wissenschaffende” (via Archivalia).

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment