Monthly Archives: November 2022

Wikipedia-Korpus

Das Wikipedia-Korpus enthält Volltexte aus den Artikeln aus der deutschsprachigen Wikipedia auf der Basis des Datenbank-Abzugs vom 1. 10. 2022 (via Archivalia): “Texte aus anderen Seitenarten (Diskussionen etc.) wurden nicht aufgenommen. Das Korpus wurde so konzipiert, dass es sich insbesondere für die … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Eigener LGBTQ-Bereich in der Bibliothek

Die Bochumer Stadtbücherei bietet neu einen eigenen Bereich für LGBTQ an (via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW und uhr24.de): “LGBTQ (Lesbian, Gay, Bixexual, Transgender, Queer) wird den meisten wohl mittlerweile ein Begriff sein. Der Zusatz „IAP+“ beinhaltet dazu noch „Intersex“, „Asexual“ … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Neuerungen im Videoportal der Technischen Informationsbibliothek

Das Videoportal der Technischen Informationsbibliothek (av.tib.eu) bietet eine Plattform für wissenschaftliche (Open-Access-)Videos aus allen Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt auf Naturwissenschaften und Technik (via blogs.tib.eu): “Es hat aktuell knapp 40.000 Medien in seinem Bestand und verzeichnet 700.000 Besuche im Jahr. Die … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Wird die Google-Suche schlechter?

Searchengineland fragt: “Is Google Search getting worse?” (via Researchbuzz: Firehose): “Some issues that Google is facing regarding search are about the declining quality of search results and the need to include search terms like “Reddit” in a query to find … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Der Bundesrat audiovisuell

In Zusammenarbeit mit Memoriav publiziert das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) unter dem Titel “Der Bundesrat audiovisuell” eine Vitrine in 3 Sprachen, die den Biografien der Mitglieder der Landesregierung des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet ist (via Memoriav auf Twitter): … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

AI Time Machine

#NewProfilePic @MyHeritage has a new tool! Very cool!! #TimeMachine pic.twitter.com/uwZvySmmCS — Katharine Andrew, MS/LIS 🏳️‍🌈🇺🇦 (@kka_genealogy) November 17, 2022 Mit der AI Time Machine™ können alltägliche persönliche Fotos in hyperrealistische Bilder von einem selbst als historische Figur verwandelt werden (via … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)

Heike Baller schreibt über “KVK – der Metakatalog in Deutschland”: “Der KVK ist ein großartiges Suchinstrument, um sich einen Überblick über die Literatur zu einem Thema zu verschaffen, und zwar international – der große Block an Bibliotheken aus aller Welt … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

DLF Kultur-Beitrag zu Schulbibliotheken

Auf Deutschlandfunk Kultur gibt es einen Beitrag zu Schulbibliotheken (via schulmediothek.de): “Zum „Tag der Bibliotheken“, der in Deutschland jährlich am 24. Oktober gefeiert wird, sendete der Deutschlandfunk im „Studio 9“ ein Interview mit Barbara Schleihagen, der Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbands … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Was gehört zu einer Literaturrecherche?

Heike Baller zu “Was gehört zu einer Literaturrecherche?”.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

ETH Podcast-Serie: Faktencheck Energie

Die ETH Zürich bietet eine “Podcast-Serie: Faktencheck Energie” an (via ksrmediothek.blogspot.com): “Zukunftsträchtige Atomkraft? Dreckige Elektroautos? In einer vierteiligen Serie untersucht der ETH-​Podcast eingehend populäre Thesen zur Zukunft der Energie.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment