Monthly Archives: December 2022

Virtuelles Museum Kinemathek.ch

 Lichtspiel Bern betreibt auf kinemathek.ch neu ein digitales Archiv und Museum und schafft damit einen digitalen Ort für Recherchen, Spaziergänge durch die Sammlung, Fragen und Überraschungen (via Lichtspiel auf Twitter): “Stöbern Sie durch eine kleine Auswahl unserer persönlichen Highlights … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Wäre auch für die Schweiz eine gute Idee: Kulturpass

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im November die Einführung eines bundesweiten Kulturpasses beschlossen (via fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw): “Damit sollen im kommenden Jahr alle 18-Jährigen in Deutschland 200 Euro erhalten, die sie für Kulturangebote nutzen können. Der Bund stellt dafür insgesamt 100 … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Deutsches Zeitungsportal

CHIP macht wieder einmal aufmerksam auf das Deutsche Zeitungsportal (siehe auch Digithek Blog vom 15.3.2022 und 29.10.2021): “Schon an den Eckpunkten kann man sich leicht vorstellen, was für ein Informationsschatz das Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek darstellt. Auf mehr als … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

“Spuren sichern und Quellen erschliessen in der neueren Agrargeschichte” online

Bereits mehrfach wurden hier die Videos und Bilder des Archivs für Agrargeschichte erwähnt. Neu gibt es jetzt Open Access das Buch “Eigensinnig vernetzt: Spuren sichern und Quellen erschliessen in der neueren Agrargeschichte”, das vom Archiv für Agrargeschichte herausgegeben ist (via … Continue reading

Posted in Archiv, E-Books, Open Access | Tagged | Leave a comment

10 Jahre Web2-Unterricht

Gratulation an Web2-Unterricht zum 10jährigen Geburtstag! Schön, zu lesen, dass das Blog weiterhin regelmässig weitergeführt wird (via web2-unterricht.ch): “Wir sind uns sicher, dass das Bloggen auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen wird. Wir möchten … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

ChatGPT

ChatGPT von OpenAI ist ein Chatbot, der auf nahezu jede Frage eine Antwort weiss. Es stimmt aber nicht alles, was die künstliche Intelligenz sagt (via zeit.de): “ChatGPT und andere Sprachmodelle könnten viele kreativschaffende Menschen den Job kosten, heißt es. Sie … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

“Seid ihr schon auf Mastodon?”

Das FaMi-Portal fragt: “Seid ihr schon auf Mastodon?”: “Vielleicht habt ihr schon davon gehört, momentan bewegt sich was im Social Media Bereich, weg von den großen Plattformen (Twitter, Insta, Facebook usw.) hin zu einem Community-orientierten föderierten Netzwerk (Fediverse). Das größte … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wichtige Reihen der Buchwissenschaft

Der Fachinformationsdienst Buch- Bibliotheks- und Informationswissenschaft gibt einen Überblick über “Wichtige Reihen der Buchwissenschaft” (via bibliotheca.gym): “Forschende, die einen Verlag für Ihre Monographie oder Dissertation suchen, sind am ehesten erfolgreich, wenn Sie die Herausgeber*innen einer hierfür passenden Buchreihe anfragen. Für … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | 1 Comment

Es studieren immer weniger Germanistik

Das Magazin NZZ schreibt unter dem Titel “Goodbye Goethe: Wieso das Germanistik-Studium so unbeliebt geworden ist” über sinkende Anmeldezahlen im Studienfach Germanistik: “«Der Befund ist eindeutig, die Germanistik schwindet», sagt Thomas Grob, Vizerektor der Universität Basel. «Es lässt sich eine … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Geplante Fernsehserie über Kafka

Daniel Kehlmann arbeitet für die ARD an einer Serie über Kafka (via Deutschlandfunk Kultur): “Das kleine Budget mache kreativ. Sein Gegenbeispiel: „Die Ringe der Macht“ nach Tolkien bei Amazon. Zwischen Tolkien und Kafka sieht der Autor indes Parallelen: sprechende Tiere.”

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment